Umzug ins Ausland?
Erhalten Sie 5 Angebote in 3 Schritten
Netzwerk von 500+ Umzugsunternehmen
Jährlich 150,000 Umzüge

Umzug nach England

Ratgeber für das Auswandern nach England

Featured image

Sie planen einen Umzug nach England? Bei Sirelo finden Sie alle wichtigen Informationen, von den Umzugskosten bis zu Visabestimmungen bei der England Einwanderung. Außerdem gibt es hier eine Umzugscheckliste sowie Infos und Tipps für das Leben in England.

Umzug nach England: Kosten

Der durchschnittliche Preis für einen Umzug nach England liegt zwischen 1.800 € – 3.100 €.

Zuerst sollten Sie einen Kostenplan erstellen, damit Sie bei Ihrem Auslandsumzug nach England keine finanziellen Überraschungen erleben. Sehen Sie hier eine Übersicht der ungefähren Kosten für den Transport von Deutschland nach England.

HaushaltsgrößeUmzugskosten
1 Zimmer1.000 – 1.800 €
3 Zimmer2.000 – 3.000 €
5 Zimmer2.500 – 4.500 €

In erster Linie hängen die Kosten für einen Umzug von der Entfernung und von Ihrem Umzugsvolumen ab. In unserem Artikel über die Kosten für einen internationalen Umzug erfahren Sie, welche Faktoren bei einem Umzug nach England ebenfalls eine Rolle spielen.

Sie wollen günstig umziehen? Kein Problem, Sirelo hat die optimale Lösung gefunden! Mit einem Umzug als Beiladung sparen Sie ganz einfach.

Kostenvoranschlag von Umzugsunternehmen

Einen Transporter für den Umzug nach England zu mieten, ist verlockend. Für einen größeren Umzug von England nach Deutschland oder umgekehrt reicht das aber oft nicht aus. Wenn Sie für Ihren Umzug nach England Spedition und Formalitäten gleichzeitig organisieren müssen, ist ein professionelles Umzugsunternehmen ziemlich sicher die bessere Wahl.

Bei Sirelo haben Sie die Möglichkeit, sich unverbindlich und kostenlos bis zu fünf Umzugsangebote zusenden zu lassen. Auf diese Weise ersparen Sie sich die Mühe, bei verschiedenen Umzugsunternehmen Kostenvoranschläge einzuholen.

Worauf warten Sie noch?
Jetzt kostenlose und unverbindliche Umzugsangebote anfordern

Top 3 Umzugsunternehmen Deutschland – England

Was kostet ein Umzug von Deutschland nach England mit einer Umzugsfirma? Hier die drei besten Umzugsunternehmen für Ihren Möbeltransport nach England:

Bestbewertetes Umzugsunternehmen

Auswandern nach England – Dokumente

Was braucht man für Dokumente beim Umzug nach England? Für deutsche Staatsbürger ist für einen Aufenthalt England von bis zu 180 Tagen kein Visum erforderlich. Es genügt ein Reisepass, der mindestens 6 Monate gültig sein muss.

Für eine Auswanderung müssen Sie ein Deutschland England Visum beantragen. Wenn Sie als Deutscher in England wohnen, müssen Sie Ihren Wohnsitz in Deutschland abmelden. Welche Auswirkungen der Brexit auf Ihren Umzug hat, erfahren Sie in unserem Artikel zum Thema Folgen des Brexit für den Umzug.

Umzug nach England Checkliste

Umzug nach England – was beachten? Eine England Einwanderung sollte gut geplant sein. Auf unserer Umzugscheckliste können Sie die erledigten Dinge einfach abhaken und haben so garantiert immer den Überblick.

  1. Zollbestimmungen: Umzugsgut, das bereits seit mindestens 6 Monaten in Ihrem Besitz ist, dürfen Sie zollfrei einführen. Genauere Informationen zu den Zollbestimmungen finden Sie auf der Website des deutschen Zolls.
  2. Führerschein: Sie dürfen mit Ihrem deutschen Führerschein in England fahren. Sie müssen nach Ihrer Einwanderung England einen englischen Führerschein beantragen und Ihr Auto ummelden.
  3. Krankenversicherung: Als Arbeitnehmer ist man automatisch beim staatlichen britischen Gesundheitssystem angemeldet. Als Auswanderer kann man nach 6 Monaten das britische Gesundheitssystem in Anspruch nehmen. Dennoch können Sie zusätzlich eine private Krankenversicherung abschließen.
  4. Umzug England Haustier: Der EU-Heimtierausweis wird in England weiterhin anerkannt. Bei einem Umzug nach England mit Hund muss dieser einen Mikrochip haben und gegen Tollwut geimpft sein. Das Gleiche gilt für einen Umzug nach England mit Katzen.
  5. Benötigte Dokumente: Besonders wichtig sind Nachweise über Ihre Qualifikationen und akademischen Titel, um eine Arbeitsstelle zu bekommen. Wenn Sie in der deutschen Botschaft in England Dokumente beantragen, wie z.B. einen neuen Reisepass, benötigen Sie eine Abmeldebestätigung aus Deutschland.
  6. Bankkonto: In jedem Fall sollten Sie ein Konto in England eröffnen. Dafür benötigen Sie Ihre Ausweispapiere, einen Nachweis über Ihren Wohnsitz in England und Ihre National Insurance Number. Wir haben Ihnen zur Info hier eine Liste der bekanntesten Banken in England erstellt: HSBC, Royal Bank of Scotland RBS, Barclays Bank, Lloyds Banking Group.

Leben, wohnen und arbeiten in England

Jedes Land hat seine Vorzüge und Nachteile. Bevor wir Ihnen die Einzelheiten erklären, sehen einige der Vor- und Nachteile einer Einwanderung England auf einen Blick:

Vorteile Leben in England

 Hohe Lebensqualität
 Hervorragendes Gesundheitssystem
 Ausgezeichnete öffentliche
 Verkehrsmittel
 Gute Arbeitsmöglichkeiten
 Riesige Expat-Gemeinde
 Zahlreiche Naturschönheiten

Nachteile Leben in England

 Wetter
 Hohe Preise
 Langwierige Beschaffung der Aufenthaltsgenehmigung

England Lebenshaltungskosten vs. Deutschland

Die Lebensqualität ist mit der deutschen zu vergleichen, wobei die Lebenshaltungskosten England etwa 15% höher sind als in Deutschland.

Damit Sie eine Vorstellung davon haben, wie viel das Leben in England kosten wird, hier ein Preisvergleich der Lebenshaltungskosten England Deutschland:

LebenHamburgLondon
Miete 1-Zimmer-Wohnung Innenstadt1.016,85 €2.544,48 €
Immobilienpreis/m2 Innenstadt8.019,25 €16.038,00 €
Cappuccino3,91 €4,33 €
Bier (gezapft, 0,5 L)5,00 €7,70 €
12 Eier3,61 €3,81 €
1 L Benzin1,79 €1,80 €

Preisgünstig leben

In London sind Mietpreise südlich der Themse sowie im Osten und Norden der Stadt günstiger. Mit einer Monatskarte der öffentlichen Verkehrsmittel kommen Sie schneller und billiger ans Ziel als mit dem Auto. Nutzen Sie “Special Offers” in Pubs mit günstigen Tagesgerichten. Preiswert einkaufen können Sie auch in England bei Aldi, Lidl oder Netto!

Als Deutscher in England leben

Als Auswanderer nach England kommen natürlich einige Umstellungen auf Sie zu. Erfahrungen von anderen Expats werden Ihnen dabei helfen, sich schnell in England einzuleben.

Finden Sie Erfahrungsberichte und Tipps zum Leben als Deutscher in England.

Arbeiten in England

Mit guten Englischkenntnissen und den richtigen Qualifikationen ist Arbeiten in England als Deutscher besonders in den Bereichen Gesundheitswesen, Ingenieurwesen und im Finanzdienstleistungssektor aussichtsreich – in London vor allem in der Designbranche und der Kreativwirtschaft.

Um Leistungen der britischen Sozialversicherung erhalten zu können, müssen Sie beim Jobcentre Plus Ihre National Insurance Number beantragen – vergleichbar mit der deutschen Sozialversicherungsnummer.

Wohnen in England

Günstig wohnen in England ist nicht einfach. Wohnungen in England mieten ist meist teuer und stark von der Region abhängig. In London sind die Mietkosten am höchsten, dicht gefolgt vom Südosten Englands. Ein Mietvertrag läuft üblicherweise für ein halbes oder ganzes Jahr und kann danach verlängert werden. Oft müssen Sie eine Kaution in Höhe einer Monatsmiete zahlen. Der Vermieter kann den Vertrag jederzeit kündigen (mit einer Frist von 2 Monaten).

  • Die Mietpreise für eine 1-Zimmerwohnung liegen zwischen 1.900 € (außerhalb der Innenstadt) und 2.500 € (Innenstadt), für eine 3-Zimmerwohnung zwischen 3.500 € und 5.300 €.
  • Die Kaufpreise pro m2 für eine Wohnung liegen zwischen 9.600 € und 16.000 €, je nach Lage.

Schulsystem England

Im Schulsystem England gibt es keine Halbjahre wie in Deutschland, sondern 3 Zeiträume (Trimester). Die Schulpflicht England gilt vom 5. bis zum 16. Lebensjahr.

Level/AlterBeschreibung
Kindergarten/Vorschule (0-4 Jahre)​Optional
Primary School (5 – 11 Jahre)Unterteilt in “Infant School” und “Junior School”
Secondary School (11 – 16/18 Jahre)Vergleichbar mit Haupt-/Mittelschulen und Gymnasium
StudiumBachelor 3 Jahre, Master 1-2 Jahre

Wie in Deutschland gibt es natürlich auch in England Studiengebühren. Die Universities and Colleges Admissions Service (UCAS) können hilfreich sein, daher ist eine Kontaktaufnahme empfehlenswert. Hinweis: Die Studiengebühren England sind relativ hoch.

Umzug nach England mit Sirelo

Da Sie nun bestens darauf vorbereitet sind, von Deutschland nach England zu ziehen, wird es Zeit, Umzugsangebote anzufragen! Planen Sie frühzeitig, umso länger haben Sie Zeit, sich für das passende Angebot zu entscheiden.

Häufig gestellte Fragen

Was kostet ein Umzug nach England?

Braucht man für die Einwanderung England ein Visum?

Kann man als Deutscher in England studieren?