Wir und unsere Partner verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Klicken Sie auf die grüne Schaltfläche unten, um der Verwendung von Cookies auf unserer Website zuzustimmen. Weitere Einzelheiten oder Informationen, wie Sie Ihre Einwilligungswahl jederzeit ändern können, finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
Cookies sind Textdateien mit kleinen Informationsmengen, die auf Ihrem Computer oder Gerät abgelegt werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Cookies helfen uns, Sie von anderen Benutzern unserer Website zu unterscheiden. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass Sie unsere Website leichter durchsuchen können und hilft uns dabei, wie wir unsere Website gegebenenfalls verbessern können.
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, setzen wir (TriGlobal B.V.) keine Cookies auf Ihrem Gerät (mit Ausnahme der notwendigen Cookies), es sei denn, Sie akzeptieren/aktivieren alle Cookies oder wählen Ihre eigenen Cookie-Einstellungen.
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit hier verwalten. Bitte beachten Sie sich jedoch, dass die Nicht-Aktivierung von Cookies Sie daran hindern kann, alle Vorteile der Website voll auszuschöpfen. Außerdem ist es möglich, dass einige Teile der Website möglicherweise nicht funktionieren.
Welche Cookies verwenden wir?
Wir verwenden vier Arten von Cookies, die wir in diesem Abschnitt beschreiben. Eine vollständige Liste aller verschiedenen Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies, die wir verwenden, finden Sie auch in der folgenden Tabelle.
Erforderliche Cookies: Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website verwendbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Präferenz-Cookies: Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, sich Informationen zu merken, die das Verhalten oder Aussehen einer Website verändern, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies: Statistik-Cookies helfen Website-Eigentümern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Marketing-Cookies: Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Die Absicht besteht darin, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und dadurch für Herausgeber und Drittinserenten wertvoller sind.
Erforderlich (1):
Cookie-Name
Anbieter
Zweck
Typ
Verfall
_cfduid
Sirelo.de
Wird vom Content-Netzwerk und Cloudflare verwendet, um vertrauenswürdigen Webverkehr zu identifizieren.
HTTP
29 Tage
Präferenz (1):
Cookie-Name
Anbieter
Zweck
Typ
Verfall
cookieaccepted
Sirelo.de
Wird von den Website-Eigentümern verwendet, um Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen zu verfolgen.
HTTP
29 Tage
Statistik (5):
Cookie-Name
Anbieter
Zweck
Typ
Verfall
_ga
Sirelo.de
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber wie der Besucher die Website nutzt zu generieren.
HTTP
2 Jahre
_gat
Sirelo.de
Wird von Google Analytics zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet.
HTTP
1 Tag
_gid
Sirelo.de
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber wie der Besucher die Website nutzt zu generieren.
HTTP
1 Tag
_hjid
Sirelo.de
Legt eine eindeutige ID für die Sitzung fest. Dadurch erhält die Website, Daten über das Besucherverhalten für statistische Zwecke.
HTTP
1 Jahr
_hjTLDTest
Sirelo.de
Ermittelt das SEO-Ranking für die aktuelle Website. Dieser Service ist Teil eines Statistik- und Analysedienstes eines Drittanbieters.
HTTP
Sitzung
Marketing (1):
Cookie-Name
Anbieter
Zweck
Typ
Verfall
_hjIncludeInSample
Sirelo.de
Legt fest, ob die Navigation des Benutzers in einem bestimmten statistischen Platzhalter registriert werden soll.
Hi Mate! Der afternoon tea, grüne Hügellandschaften und alte Schlösser sind nur ein paar Dinge, die man mit England assoziiert, aber die Insel hat noch einges mehr zu bieten! Sie planen einen Umzug nach England? Bei Sirelo finden Sie alle wichtigen Informationen, von den Umzugskosten, über die Folgen des Brexits, bis hin zu einer Umzugscheckliste und Tipps.
Zuerst sollten Sie einen Kostenplan erstellen, damit Sie bei Ihrem Auslandsumzug nach England keine finanziellen Überraschungen erwarten. Damit Sie sich ein Bild machen können, hier eine Übersicht der Kosten für einen Transport von Deutschland nach England.
Haushaltsgröße
Umzugskosten
1 Zimmer
1.000 – 1.800 €
3 Zimmer
2.000 – 3.000 €
5 Zimmer
2.500 – 4.500 €
Im Allgemeinen hängen die Kosten für einen Umzug von der Entfernung zu Ihrem neuen Zuhause und von Ihrem Umzugsvolumen ab. In unserem Artikel über die Kosten für einen internationalen Umzug, erfahren Sie welche Faktoren bei einem Umzug nach England ebenfalls eine Rolle spielen.
Preiswert umziehen
Sie wollen günstig umziehen? Kein Problem, Sirelo hat die optimale Lösung gefunden! Mit einem Umzug in Beiladung sparen Sie ganz einfach.
Damit Sie das passende Angebot für Ihre Bedürfnisse finden können, sollten Sie frühzeitig damit anfangen, Umzugsangebote einzuholen. Bei Sirelo können Sie einfach die Größe Ihres Umzugs angeben und wir senden Ihnen bis zu 5 kostenlose Angebote von Umzugsunternehmen zu.
Worauf warten Sie noch?
Jetzt kostenlose und unverbindliche Umzugsangebote anfordern
Ein Umzug von Deutschland nach England sollte immer gut geplant sein, denn vor allem seit dem Brexit gibt es vieles zu beachten. Aber keine Sorge, Sirelo hilft Ihnen natürlich dabei! Auf unserer Umzugscheckliste können Sie die erledigten Dinge einfach abhaken und haben so garantiert immer den Überblick.
✅ Zollbestimmungen
Wenn Sie von Deutschland nach England ziehen, müssen Sie für Ihr Umzugsgut keine Zollgebühren bezahlen. Die Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Umzugsgut bereits seit mindestens 6 Monaten in Ihrem Besitz ist.
Genauere Informationen zu den Zollbestimmungen finden Sie auf der Website vom deutschen Zoll. ´
✅ Auswirkungen des Brexit auf Ihren Umzug
Mit dem Inkrafttreten des Brexit am 01.01.2021, dürfen sich EU-Bürger nur noch bis zu 6 Monate ohne Visum in England aufhalten. Das bedeutet, Sie müssen für Ihren Umzug nach England eine Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung beantragen.
Auslandsumzug mit Umzugscontainer
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, mit einem Umzugscontainer ins Ausland zu ziehen? Sirelo erkärt Ihnen hier wie und welche Kosten Sie erwarten!
Welche Auswirkungen der Brexit sonst noch auf Ihren Umzug hat, erfahren Sie in unserem Artikel zum Thema Folgen des Brexit für den Umzug.
✅ Führerschein
Jetzt zu den guten Nachrichten! Ihr deutscher Führerschein ist auch in England gültig. Allerdings empfehlen wir Ihnen trotzdem einen englischen Führerschein zu beantragen, nachdem Sie umgezogen sind.
✅ Umzug mit Haustieren
Der EU-Heimtierausweis wird in England weiterhin anerkannt. Außerdem muss Ihr Vierbeiner einen Mikrochip haben und gegen Tollwut geimpft sein.
✅ Benötigte Dokumente
Natürlich benötigen Sie für Ihren Umzug nach England alle persönlichen Dokumente. Besonders wichtig sind hierbei die Nachweise über Ihre Qualifikationen und akademischen Titel, da diese Voraussetzung sind, eine Arbeitsstelle zu bekommen.
Wenn Sie sich in Deutschland abmelden, erhalten Sie eine Abmeldebestätigung. Diese benötigen Sie, um in der deutschen Botschaft in England Dokumente wie Ihren Reisepass zu beantragen.
Die Lebensqualität ist im europäischen Vergleich relativ hoch und durchaus mit der Deutschen zu vergleichen, wobei die Lebenshaltungskosten etwa 15% höher sind, als in Deutschland. Damit Sie eine Vorstellung von den Lebenshaltungskosten haben, hier ein Preisvergleich einiger Artikel.
Leben
Deutschland
England
1,5l Wasser
0,39 €
1,05 €
1l Milch
0,73 €
1,01 €
1kg Apfel
2,00 €
1,99 €
Monatsabo
55,20 €
71,92 €
Es ist kein Geheimnis, dass die Lebenshaltungskosten in England höher sind als in Deutschland. Die Lebenshaltungskosten liegen im Vergleich zu Deutschland bei rund 17% über dem Durchschnitt im deutschsprachigen Raum.
Die Lebensmittelpreise ähneln zwar den deutschen, jedoch sind Kosten für Benzin und die KFZ-Steuer weitaus höher. Grundsätzlich sollten Sie mit 50% des Einkommens für Miete und 20% des Einkommens für den Unterhalt rechnen. Auf der Seite Umzug nach England können Sie die Preisunterschiede zwischen Deutschland und England unter die Lupe nehmen.
Wohnen in England bedeutet auch, dass Sie versichert sein sollten. Glücklicherweise sind Sie als Arbeitnehmer automatisch beim staatlichen britischen Gesundheitssystem angemeldet. Das bedeutet, dass Sie keine eigene Krankenversicherung brauchen, sondern diese über den Arbeitgeber erhalten. Dennoch können Sie eine private Krankenversicherung abschließen, wenn sie wollen.
Leben in England: Kulturunterschiede
Abgesehen von der Sprache haben Deutschland und England natürlich auch kulturelle Unterschiede. Der womöglich wichtigste Punkt im Hinblick auf die Gesundheit, ist der Linksverkehr. Wenn Sie nach London umziehen, sind Sie zwar ohnehin mit einem Fahrrad und den öffentlichen Verkehrsmitteln besser aufgehoben, aber für die Autofahrer unter uns wird es sicherlich eine kleine Umstellung im Straßenverkehr. Außerdem scheinen in England die Fußgängerampeln weniger wichtig zu sein, denn hier laufen die meisten Engländer auch, wenn der Mann rot ist. Des Weiteren erfolgen in England die Begrüßungen mit einem Handschlag und man wird mit „How do you do” begrüßt.
Internationaler Umzugsratgeber
Abgesehen von länderspezifischen Infos, sind natürlich auch die internationalen Umzugskosten wichtig. Mehr dazu finden Sie hier!
Auf diese Frage wird üblicherweise keine Antwort erwartet, sondern eher mit einer Gegenfrage„Howareyoudoing”geantwortet. Wie Sie bestimmt schon mitbekommen haben ist England bekannt für seine regnerisches Wetter. Der Nachmittagstee sollte Ihnen auch unbedingt ein Begriff sein. Ein afternoontea ist bei den Briten das beliebteste Getränk und es wird geschätzt, dass die Briten im Durchschnitt 165 Mio. Tassen Tee pro Tag trinken.
Englischer Arbeitsmarkt
Als deutscher Einwanderer mit guten Englischkenntnissen und den richtigen Qualifikationen haben Sie gute Chancen auf einen Job in England. Besonders in den Bereichen Gesundheitswesen, Ingenieurwesen und im Finanzdienstleistungssektor. Hier finden Sie alle Infos zum Arbeitsmarkt in England.
Sind Sie noch auf Jobsuche? Wenn Sie einen Job in London suchen, haben Sie vor allem in der Designbranche und der Kreativwirtschaft viele Möglichkeiten. Auf diesen Portalen finden Sie offene Stellenangebote:
Wenn Sie sich in England eingelebt haben, ist es ratsam ein britisches Bankkonto zu eröffnen. Dafür benötigen Sie Ihre Ausweispapiere, einen Nachweis über Ihren Wohnsitz in England und Ihre National Insurance Number.
Damit Sie sich vorab schonmal ein Bild machen können, haben wir Ihnen hier eine Liste der bekanntesten Banken in England erstellt:
Auch in England gibt es gesetzliche und private Krankenversicherungen. Das britische Gesundheitssystem wird vom National Health Service (NHS) geregelt, dessen Leistungen man als Auswanderer nach 6 Monaten in Anspruch nehmen kann. Eine zusätzliche private Krankenversicherung ist jedoch empfehlenswert, da Sie so schneller Zugang zu Terminen und Behandlungen erhalten und natürlich damit Sie bei Ihrem Umzug von Anfang an abgesichert sind.
Sozialversicherungsnummer
Um Leistungen der britischen Sozialversicherung erhalten zu können, müssen Sie die National Insurance Number beantragen. Die NIN ist außerdem notwendig um in England arbeiten zu können und vergleichbar mit der Sozialversicherungsnummer in Deutschland. Beantragen können Sie die National Insurance Number beim Jobcentre Plus.
Wohnen in England
Der Wohnungsmarkt in England ist ähnlich wie in vielen anderen wirtschaftlich starken Ländern des Westens. Die Nachfrage ist hoch und das Angebot niedrig. Daher sind die Mietpreise und Kosten eines Häuserkaufs dementsprechend hoch, sogar höher als in Deutschland. Allgemein wird in England die Hälfte des Einkommens für die Miete ausgegeben. In London steigt es sogar auf bis zu 72% des Einkommens.
Über 75% aller Wohnung in England werden von Agenturen vermietet. Die Provision wird in England vonseiten des Vermieters bezahlt. Jedoch rechnen die Agenturen „Letting Agent“ bei erfolgreich abgeschlossenen Mietverträgen eine Gebühr für verschiedene Dienstleistungen ab. Diese unterscheidtn sich von Agentur zu Agentur.
Hinweis:In England nehmen Agenturen gerne über 300 € für administrative Vorgänge.
Wohnen in England: Miete und Mietvertrag
Zunächst möchten wir Sie daran erinnern, dass Sie Ihren Wohnsitz in Deutschland abmelden müssen. Bevor Sie sich in England niederlassen ist es empfehlenswert, sich auf die Wohnungssuche zu begehen. Denn eine bezahlbare Bleibe ist nicht einfach zu finden.
Tipp:Im Sommer ist die Suche nach verfügbaren Unterkünften am einfachsten, da die meisten Studenten in den Semesterferien nach Hause fahren.
Miete
Die Mietpreise in England sind sehr hoch und stark von der Region abhängig. In London sind die Mietkosten am höchsten, dicht gefolgt vom Südosten Englands. Hingegen ist die Miete in Wales, Schottland, Nordirland und Nordengland relativ günstig. In London beträgt die Miete ca. 1388,43 € für eine kleine Wohnung für eine Person. Des Weiteren lässt es sich sagen, dass sowohl möblierte als auch teilmöblierte Wohnungen sehr teuer sind, wenn Sie diese nur für eine kurze Zeit mieten. Nachfolgend haben wir Ihnen eine Tabelle erstellt, an der Sie sich orientieren können:
Zimmerwohnung
monatliche Mieten
2-Zimmer im Stadtkern
865,34 €
2-Zimmer außerhalb Stadtkern
705,26 €
4-Zimmer im Stadtkern
1.418,86 €
4-Zimmer außerhalb Stadtkern
1.114,42 €
Kaufpreise für Wohnungen
Preis pro m² einer Wohnung
Kaufpreise für Wohnungen
im Stadtkern
4.997,10 €
außerhalb Stadtkern
3.493,55 €
Bedenken Sie, dass die oben genannte Preise nur grobe Schätzungen sind. Außerdem handelt es sich bei der Miete in der Regel nur um dieKaltmiete und die üblichen Nebenkosten wie Strom, Müll, Gas, etc. kommen noch dazu. Für eine Wohnung mit 85m³ liegen die Kosten ca. bei 178,58 €. Bei einem Immobilienkauf müssen Sie noch mit Provisionen, Steuern und Gebühren rechnen.
Mietverträge
Ein Mietvertrag läuft üblicherweise über einen Zeitraum von einem halben oder ganzen Jahr. Er wird dann verlängert, wenn es keine Probleme mit dem Mieter oder der Mieterin gibt. Oftmals steht im Mietvertrag auch, dass Sie eine Kaution in Höhe von einer Monatsmiete im Vorfeld zahlen müssen. Ein britischer Mietvertrag ist etwas komplexer und hat unterschiedliche Mietformen, sog. Tenancy types. Daher raten wir Ihnen, sich gründlich darüber zu informieren.
Tipp: Bevor Sie den Mietvertrag unterzeichnen, raten wir Ihneneinen Termin für eineWohnungsbesichtigung zu vereinbaren. Außerdem ist es sinnvoll, eine Mängelliste bei der Besichtigung zu erstellen.
Kündigung des Mietvertrags
Eine Kündigungsklausel ist meistens im Mietvertrag enthalten. Anders als in Deutschland, kann der Vermieter Sie jederzeit kündigen und muss in den meisten Fällen keinen Grund angeben. In der Regel haben Sie eine Frist von 2 Monaten. Sind Sie noch auf der Wohnungssuche? Auf diesen Onlineportalen können Sie nach verfügbaren Wohnungen schauen:
Bevor Sie sich im Folgenden über das englische Schulsystem informieren, sollten Sie im Hinterkopf behalten, dass die verschiedenen Ländern Großbritanniens, England, Schottland, Nordirland und Wales, ihre eigenen Schulsysteme haben. Nichtsdestotrotz sind sie sehr ähnlich aufgebaut und unterscheidet sich wie folgt:
Landesteilen
Aufbau des Schulsystems in England
Wales, Nordirland, England
Ausrichtung auf Spezialwissen
Schottland
Ausrichtung auf Allgemeinwissen
Schulsystem in England: Frühkindliche Erziehung
Die frühkindliche Erziehung ist in der Regel für Kinder im Alter von 0 bis 4 Jahren. An dieser Stelle können Sie sich entscheiden, ob Sie Ihre Kinder in einer Krabbelgruppe (toddlergroup), einem Kindergarten (Playgroup) oder einer Vorschule (Nursery School) anmelden möchten.
Das Ziel solcher Einrichtungen in England ist es, wie in Deutschland die Entwicklung der Kinder zu fördern und sie so gut wie möglich auf die Schule vorzubereiten. Da dieSchulpflicht in England mit 5Jahren beginnt, verlassen Kinder in diesem Alter die Institution und werden in die Grundschule eingeschult
Grundschule (Primary School)
Mit 5 Jahren beginnt die Schulpflichtin England und geht bis zum 11. Lebensjahr. In der Regel ist die Primary School nochmal in 2 Kategorien unterteilt:
Schulart
Aufbau des Schulsystems in England
Infant School
Die ersten 2 Jahre
Junior School
Die folgenden 4 Jahre
Gesamtschule (Secondary School)
Nach der Grundschule beginnt die weiterführende Schule im Alter von 11 bis 18 Jahren und ist etwa mit Haupt- und Mittelschulen (Comprehensive School/ High School) bzw. dem Gymnasium (Grammar School) in Deutschland vergleichbar.
Mit 16 Jahren legen die Schüler die Abschlussprüfungen, sowie die sogenannte „General CertificateofSecondary Education“ (GCSE)ab. An dieser Stelle können sich die Schüler entscheiden, ob sie weitere 2 Jahre an der Schule bleiben, um die A-Levels(das Abitur) abzuschließen oder lieber eine Ausbildung beginnen möchten.
Tipp:Wenn Ihr Kind sich für das Abitur entschieden hat, dann ist die Sixth Form (Oberstufe) zu besuchen.
Außerdem ist das Schuljahr in England anders aufgeteilt als in Deutschland. Während es in Deutschland zwei Halbjahre sind, gibt es in England 3 Zeiträume, sogenannte Trimester:
Autumn Term (September bis Dezember)
Spring Term (Januar bis Ostern)
Summer Term (Ostern bis Juli)
Hinweis: Sie haben es sicherlich schon in Netflix Serien oder Filmen gesehen. Tatsächlich sind die Schüler in Engalnd zum Tragen einer Schuluniform verpflichtet, welche je nach Schule unterschiedlich ist!
Notensystem in England
Dabei werden die Noten in England nicht wie in Deutschland in Zahlen vergeben, sondern in Buchstaben. Nachfolgend können Sie die Einteilung sehen, mit der in England benotet wird:
Zensuren
Erklärung
A
80% = sehr gut
B
70% = gut
C
60% = befriedigend
D
50% = ausreichend
E
40% = nicht bestanden
F
40% = nicht bestanden
Anders als in Deutschland kann der Schüler in England nicht sitzenbleiben. Alle Schüler werden in die nächsthöhere Klasse versetzt. Schüler mit Lernschwächen bekommen in England spezielle Nachhilfeprogramme.
Hinweis: Um dieGCSE bestehen zu können, müssen Jugendliche mindestens ein Cerreichen.
Bildungssystem in England: Studium
Zahlreiche Schüler hegen den Wunsch in England zu studieren. Gründe dafür gibt es viele, jedoch sind die berühmten Universitäten einer der verbreitetsten. Wer in England studieren möchte, muss auf jeden Fall ein Abiturzeugnis haben. Neben dem Abiturzeugnis gibt es für jede Universität verschiedene Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen. Daher ist es ratsam, sich im Vorfeld über die gewünschte Universität zu informieren. Ein Bachelor Studiengang dauert ,wie in vielen EU-Staaten 3 Jahre, während die Studienzeit für einen Master variiert und zwischen 1 und 3 Jahren liegt.
Die Studiengebühren in England sind recht hoch. Pro Semester betragen diese 5.000 €und die Tendenz ist steigend. Natürlich gibt es auch viele Finanzierungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Stipendien oder ein Studienkredit.
Umzug nach England mit Sirelo
Da Sie nun bestens darauf vorbereitet sind, von Deutschland nach England zu ziehen, wird es Zeit Umzugsangebote anzufragen! Umso früher Sie Umzugsangebote haben, umso länger haben Sie Zeit, sich für das passende Angebot zu entscheiden.
Unternehmen werden im Spotlight angezeigt, basierend auf gesponserten Platzierungen.
Was ist das?
Das Spotlight-Paket des SireloPartner-Programms ermöglicht es Dienstleistern, bei Ergebnissen einer Suche hervorgehoben zu werden. Die angezeigten Länger variieren je nach Präferenz des Unternehmens.
Vertrauen & Transparenz
Unternehmen, die im Spotlight angezeigt werden, werden von Sirelo nicht speziell bevorzugt. Als Teil unserer Verpflichtung gegenüber unseren Besuchern, prüfen wir sorgfältig jedes Unternehmen auf Qualität und Vertrauenswürdigkeit, bevor wir es im Spotlight anzeigen.