Umzug ins Ausland?
Erhalten Sie 5 Angebote in 3 Schritten
Netzwerk von 500+ Umzugsunternehmen
150,000 Jährliche Umzüge

Umzug nach Mallorca

Alles über Arbeiten, Leben und Auswandern auf Mallorca

Featured image

Ein Umzug nach Mallorca kostet im Schnitt 2.500–5.000 € und erfordert Anmeldung, NIE-Nummer und Krankenversicherung. Mallorca bietet hohe Lebensqualität, jedoch auch höhere Lebenshaltungskosten.

Ein Umzug nach Mallorca ist für viele Deutsche ein Traum – Sonne, Strand und mediterranes Leben locken jedes Jahr zahlreiche Auswanderer.

Im Überblick

  • Umzugskosten: 2.500–5.000 € je nach Haushaltsgröße.
  • EU-Bürger benötigen kein Visum, Anmeldung innerhalb 90 Tagen.
  • Lebenshaltungskosten ca. 10–20 % höher als in Deutschland.

Umzug nach Mallorca

Im Überblick: Ein Umzug nach Mallorca ist für EU-Bürger unkompliziert, kostet im Schnitt 2.500–5.000 € und wird meist von Speditionen organisiert – Fahrzeuge müssen umgemeldet und Haustiere mit EU-Heimtierausweis eingeführt werden.

Was kostet ein Umzug nach Mallorca?

Die Kosten für einen Umzug nach Mallorca hängen von der Größe des Haushalts und der Entfernung ab. Im Durchschnitt liegen sie zwischen 2.500 und 5.000 €.

HaushaltKosten (Durchschnitt)
1-Zimmer-Wohnung2.500 – 3.200 €
2-Zimmer-Wohnung3.000 – 3.800 €
3-Zimmer-Wohnung3.500 – 4.500 €
4-Zimmer-Wohnung4.200 – 5.000 €
Stand: 2025 – Preise zuletzt aktualisiert

Umzugsunternehmen für Mallorca

Internationale Speditionen übernehmen Komplett- und Teilumzüge nach Mallorca und helfen bei Transport und Formalitäten.

Über Sirelo können Sie Angebote vergleichen und passende Unternehmen finden:

Umzugsangebote nach Mallorca erhalten

Sirelo schickt Ihnen bis zu 5 kostenlose und unverbindliche Umzugsangebote von verschieden Umzugsunternehmen zu. Füllen Sie einfach unser Anfrageformular aus, und wir senden Ihnen passenden Angebote zu.

Umzugsunternehmen für den Auslandsumzug
Hier erhalten Sie bis zu 5 kostenlose Angebote für Ihren Umzug ins Ausland!

Umzug nach Mallorca: Zoll und Einfuhr

Da Mallorca Teil Spaniens und der EU ist, gelten keine klassischen Zollbestimmungen. Dennoch gibt es Regeln für Fahrzeuge und bestimmte Waren.

  • Keine Zollgebühren innerhalb der EU
  •  Fahrzeuge müssen umgemeldet werden
  •  Haustiere benötigen EU-Heimtierausweis und Impfungen

Leben in Mallorca

Das Leben auf Mallorca kombiniert mediterranen Lifestyle mit europäischem Standard.

Im Überblick: Das Leben auf Mallorca bietet mediterranes Klima und hohe Lebensqualität, geht jedoch mit 10–20 % höheren Lebenshaltungskosten einher, vor allem bei Mieten und Restaurantbesuchen.

Leben in Mallorca: Pro und Kontra

Vorteile

 Mildes Klima & Sonne
 Nähe zu Deustchland
 Mediterraner Lebensstil
 Gute Infrastruktur

Nachteile

 Höhere Lebenshaltungskosten
 Saisonabhängiger Arbeitsmarkt
 Hohe Nachfrage nach Immobilien
 Starker Tourismusverkehr

Lebenshaltungskosten Mallorca vs. Deutschland

Die Lebenshaltungskosten auf Mallorca sind insgesamt höher als in Deutschland, besonders bei Mieten und Restaurantbesuchen.

KategorieMallorca (Ø)Deutschland (Ø)
Miete (Palma / Berlin)1.000–1.500 €800–1.200 €
Lebensmittel+10–15 %100 % Basis
Restaurant (Mittagessen)15–20 €12–15 €
Nebenkosten (Strom, Heizung)180–250 €200–300 €
Stand: September 2025 – Preise zuletzt aktualisiert

Auswandern nach Mallorca

Im Überblick: Mallorca ist für Familien und Rentner attraktiv: Kinder haben Zugang zu kostenlosen und internationalen Schulen, während Rentner vom Klima, der deutschen Rente und der guten medizinischen Versorgung profitieren.

Auswandern nach Mallorca mit Kindern & als Rentner

Mallorca ist sowohl für Familien als auch für Rentner ein beliebtes Ziel. Familien finden internationale Schulen, Rentner profitieren vom Klima und der medizinischen Versorgung.

  • Kinder: Kostenlose Schulen, internationale Angebote in Palma
  • Rentner: Deutsche Rente wird ausgezahlt, Zugang zum spanischen Gesundheitssystem
  • Hohe Lebensqualität für beide Gruppen

Arbeiten in Mallorca

Im Überblick: Arbeiten und Auswandern nach Mallorca bieten Chancen in Tourismus und Dienstleistungen sowie gute Bedingungen für Familien und Rentner, erfordern aber die Bewältigung hoher Lebenshaltungskosten, einer Steuerlast von 19–47 % und die Integration ins spanische Krankenversicherungssystem.
  • Branchen: Tourismus, Gastronomie, Dienstleistungen
  • Gehalt: 1.300–1.600 € brutto pro Monat
  • Saisonale Jobs im Sommer
  • Deutschsprachige Fachkräfte gefragt

Tipp: Jobs finden Sie über die Jobbörse Spanien.

Steuern in Mallorca

In Spanien gilt Steuerpflicht, wenn Sie mehr als 183 Tage im Jahr auf Mallorca leben.

  • Einkommensteuer zwischen 19 % und 47 %, abhängig vom Einkommen.
  • Progressives Steuersystem ähnlich wie in Deutschland.
  • Immobilienbesitzer zahlen zusätzliche Grundsteuer (IBI).
  • Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Spanien verhindert doppelte Steuerlast.
Melden Sie sich an und erhalten Sie unsere Tipps für internationale Umzüge & weitere Anleitungen
Sirelo verwendet die von Ihnen bereitgestellten Informationen, um Sie über relevante Inhalte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Krankenversicherung auf Mallorca

Alle Einwohner sind über das spanische Seguridad Social abgesichert.

  • Arbeitnehmer: automatische Aufnahme ins System.
  • Selbstständige: müssen eigene Beiträge zahlen.
  • EHIC (Europäische Krankenversicherungskarte) für erste Monate nutzbar.
  • Private Krankenversicherung oft sinnvoll, um Wartezeiten zu verkürzen.

Nächste Schritte

Damit der Umzug nach Mallorca reibungslos verläuft:

  1. Kosten kalkulieren – realistisch mit 2.500–5.000 € rechnen.
  2. Umzugsvolumen berechnen: Nutzen Sie unseren Volumenrechner.
  3. Umzugsunternehmen wählen – Angebote über Sirelo vergleichen.
  4. Formalitäten erledigen – Anmeldung, NIE, Krankenversicherung vorbereiten.
  5. Integration planen – Sprache lernen, lokale Netzwerke nutzen.

 

Häufig gestellte Fragen

Was kostet ein Umzug nach Mallorca?

Brauche ich ein Visum für Mallorca?

Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten auf Mallorca?

Kann ich als Rentner nach Mallorca auswandern?

Welche Jobs gibt es auf Mallorca?