Umzug ins Ausland

Checkliste im PDF-Format

Ein Umzug kostet immer eine Menge Zeit und Nerven. Vor allem, wer einen Umzug ins Ausland plant, kann sich mit der richtigen Planung, den Umzug um einiges erleichtern. Wir haben Ihnen hier die wichtigsten To-Do’s aufgelistet, die Sie, wenn Sie ins Ausland ziehen, beachten müssen. Außerdem finden Sie hier für Ihren Umzug ins Ausland eine Checkliste im PDF-Format.

Erhalten Sie 5 kostenfreie Angebote
Sparen Sie noch heute!

Umzug ins Ausland – Checkliste

Gerade bei einem Umzug ins Ausland sollten Sie so früh wie möglich mit der Planung beginnen und sich vor allem rechtzeitig um die bürokratischen Aufgaben kümmern. Damit Sie auch sicher nichts vergessen, haben wir für den Umzugs ins Ausland eine Checkliste erstellt. Diese können Sie sich einfach als PDF herunterladen und alle erledigten Dinge einfach abhaken!

Wie transportiert man sein Umzugsgut ins Ausland?

Sie haben sich schon entschieden, in welches Land Sie ziehen wollen? So ein internationaler Umzug lässt sich nur schwer selbst durchführen. Deshalb sollten Sie in Erwägung ziehen ein Umzugsunternehmen zu beauftragen das weiß, was Sie, wenn Sie ins Ausland ziehen, beachten müssen.

Mit Sirelo’s Anfrageformular können Sie jetzt kostenlose und unverbindliche Umzugsangebote einholen. Dann können Sie sich ein Bild von den Kosten machen und auch gleich verschiedene Unternehmen vergleichen! 😉

Umzugsunternehmen für den Auslandsumzug
Hier erhalten Sie bis zu 5 kostenlose Angebote für Ihren Umzug ins Ausland!

Ins Ausland ziehen – was muss man beachten?

Nicht nur das richtige Umzugsunternehmen muss bei einem Umzug ins Ausland gefunden werden. Es gibt eine Menge zu beachten, wenn Sie ins Ausland ziehen. Neben der Checkliste für den Umzug ins Ausland hat Sirelo Ihnen hier nochmal das Wichtigste zusammengefasst.

Bürokratische Aufgaben

Die Vorfreunde steigt – kein Wunder wenn man einen neuen Lebensabschnitt beginnt! Damit die Vorfreunde nicht irgendwann in Panik umschlägt, sollten Sie unbedingt rechtzeitig mit der Umzugsplanung beginnen. Wir raten Ihnen bei einem Umzug ins Ausland mindestens 6 Monate vor dem eigentlichen Umzug mit der Planung zu beginnen.

Als erstes sollten Sie alle Ihre Ausweisdokumente auf Ihre Gültigkeit überprüfen. Die Wartezeit bei Behörden kann unter Umständen mehrere Wochen betragen, wenn Sie Ihre Papiere erneuern lassen müssen.

EU- oder Nicht-EU-Land?

Sie sind deutscher Staatsbürger und planen einen Umzug innerhalb der EU? Gute Nachrichten – Dann benötigen Sie für Ihren Umzug kein Visum und keine Arbeitserlaubnis.

Wenn Sie außerhalb der EU ins Ausland ziehen, beachten Sie unbedingt die erforderlichen Aufenthaltserlaubnisse. Die Regeln sind hier je nach Land unterschiedlich, in den meisten Fällen sind allerdings ein Visum und eine Arbeitserlaubnis nötig.

Visum und Arbeitserlaubnis

Welche Unterlagen Sie zur Beantragung eines Arbeitsvisums benötigen, ist leider von Land zu Land unterschiedlich. Hier finden Sie eine Liste der beliebtesten Auswanderungsziele der Deutschen und alle Informationen die Sie für einen Umzug dorthin benötigen.

Grundsätzlich benötigen Sie aber folgende Dokumente für die Beantragung eines Visums oder einer Arbeitserlaubnis:

  • gültige Ausweisdokumente
  • Geburts- oder Heiratsurkunde (beglaubigte Übersetzung)
  • gegebenenfalls Arbeitsvertrag

Reisepass

Für die Einreise in manche Länder reicht aber auch ein Reisepass aus. Hier können Sie sich unter Umständen erst vor Ort um eine längerfristige Aufenthaltsgenehmigung kümmern. Wenn Sie beispielsweise erst vor Ort auf Jobsuche gehen. Achten Sie unbedingt darauf, dass Ihr Reisepass bei Abreise mindestens 6 Monate gültig ist!

Führerschein

In manchen Ländern wird der deutsche Führerschein nicht anerkannt. Sie sollten sich also vorher über die Gültigkeit informieren und gegebenenfalls einen international Führerschein beantragen.

Medizinische Versorgung

Die Gesundheitsvorsorge ist bei einem Umzug ins Ausland natürlich ein sehr wichtiges Thema. Am besten lassen Sie sich vor Ihrem Umzug noch einmal vom Arzt durchchecken und frischen alle Impfungen auf. Außerdem sollten Sie wichtige Krankenberichte übersetzen lassen, für den Fall das eine Behandlung im Ausland nötig wird.

In vielen Ländern besteht eine Krankenversicherungspflicht, in anderen können Sie sich freiwillig Krankenversichern. Damit Sie aber nach Ihrem Umzug von Anfang an bestens abgesichert sind, sollten Sie erstmal eine private Krankenversicherung abschließen.

Umzug ins Ausland – Schritt für Schritt

Über die wichtigsten bürokratischen Hürden wissen jetzt Bescheid. Da man hier allerdings mehr beachten muss, als bei einem Umzug innerhalb Deutschlands, haben wir Ihnen hier alle Aufgaben noch einmal Schritt für Schritt aufgelistet. Eine kurze Checkliste für den Umzug ins Ausland so zu sagen. 😉

Etwa 6 Monate vor Umzug

Informationen über das Zielland sammeln

Job- und Wohnungssuche

Visum und Arbeitserlaubnis beantragen

Etwa 3 Monate vor Umzug

✅ alten Mietvertrag kündigen

internationalen Führerschein beantragen

Reiseunterlagen und amtliche Dokumente auf Gültigkeit prüfen

Gesundheitscheck bei Hausarzt

✅ über notwendige Impfungen informieren

Versicherungsschutz (Haftpflicht, Unfall, Hausrat, etc.)

Krankenversicherungsschutz für Auslandsreisen

Kostenplan erstellen

Wie viel kostet ein Umzug?
Ein Umzug ins Ausland kostet Geld. Mit der richtigen Kostenplanung können Sie sich allerdings eine Menge Geld sparen. Sirelo erklärt Ihnen wie!
Ich möchte meine Kosten planen

Etwa 2 Monate vor Umzug

Umzugsangebote einholen

✅ sich über die Krankenkasse im Ausland informieren

Zoll- und Einreisebestimmungen checken

Kindergarten und Schule abmelden

Verträge rechtzeitig kündigen (Internet und Telefon, Strom- und Gas, sonstige Abonnements)

Impfung von Haustieren durchführen und sich über die Quarantäne-Bestimmungen informieren

Etwa 1 Monat vor Umzug

✅ bei der Meldebehörde abmelden

Bankkonten und -verträge prüfen

Nachsendeauftrag bei der Post ins Ausland beantragen

Nach dem Umzug ins Ausland

✅Sammlung von Umzugsrechnungen und Belegen für die Steuererklärung, da Umzugskosten zum Teil steuerlich absetzbar sind

Behördengänge erledigen

  • Anmeldung des neuen Wohnsitzes
  • Strom- und Gasanbieter
  • Telefonanbieter
  • Eröffnung des Bankkontos

Einweihungsfeier

Umzug ins Ausland mit Sirelo

Herzlichen Glückwunsch, jetzt können Sie wie echte Umzugsexperten ins Ausland ziehen und wissen, was Sie beachten müssen! Wenn Sie weitere Fragen rund um das Thema Umzug haben, helfen Ihnen die unten verlinkten Seiten garantiert weiter.