Wir und unsere Partner verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Klicken Sie auf die grüne Schaltfläche unten, um der Verwendung von Cookies auf unserer Website zuzustimmen. Weitere Einzelheiten oder Informationen, wie Sie Ihre Einwilligungswahl jederzeit ändern können, finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
Cookies sind Textdateien mit kleinen Informationsmengen, die auf Ihrem Computer oder Gerät abgelegt werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Cookies helfen uns, Sie von anderen Benutzern unserer Website zu unterscheiden. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass Sie unsere Website leichter durchsuchen können und hilft uns dabei, wie wir unsere Website gegebenenfalls verbessern können.
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, setzen wir (TriGlobal B.V.) keine Cookies auf Ihrem Gerät (mit Ausnahme der notwendigen Cookies), es sei denn, Sie akzeptieren/aktivieren alle Cookies oder wählen Ihre eigenen Cookie-Einstellungen.
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit hier verwalten. Bitte beachten Sie sich jedoch, dass die Nicht-Aktivierung von Cookies Sie daran hindern kann, alle Vorteile der Website voll auszuschöpfen. Außerdem ist es möglich, dass einige Teile der Website möglicherweise nicht funktionieren.
Welche Cookies verwenden wir?
Wir verwenden vier Arten von Cookies, die wir in diesem Abschnitt beschreiben. Eine vollständige Liste aller verschiedenen Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies, die wir verwenden, finden Sie auch in der folgenden Tabelle.
Erforderliche Cookies: Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website verwendbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Präferenz-Cookies: Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, sich Informationen zu merken, die das Verhalten oder Aussehen einer Website verändern, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies: Statistik-Cookies helfen Website-Eigentümern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Marketing-Cookies: Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Die Absicht besteht darin, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und dadurch für Herausgeber und Drittinserenten wertvoller sind.
Erforderlich (1):
Cookie-Name
Anbieter
Zweck
Typ
Verfall
_cfduid
Sirelo.de
Wird vom Content-Netzwerk und Cloudflare verwendet, um vertrauenswürdigen Webverkehr zu identifizieren.
HTTP
29 Tage
Präferenz (1):
Cookie-Name
Anbieter
Zweck
Typ
Verfall
cookieaccepted
Sirelo.de
Wird von den Website-Eigentümern verwendet, um Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen zu verfolgen.
HTTP
29 Tage
Statistik (5):
Cookie-Name
Anbieter
Zweck
Typ
Verfall
_ga
Sirelo.de
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber wie der Besucher die Website nutzt zu generieren.
HTTP
2 Jahre
_gat
Sirelo.de
Wird von Google Analytics zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet.
HTTP
1 Tag
_gid
Sirelo.de
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber wie der Besucher die Website nutzt zu generieren.
HTTP
1 Tag
_hjid
Sirelo.de
Legt eine eindeutige ID für die Sitzung fest. Dadurch erhält die Website, Daten über das Besucherverhalten für statistische Zwecke.
HTTP
1 Jahr
_hjTLDTest
Sirelo.de
Ermittelt das SEO-Ranking für die aktuelle Website. Dieser Service ist Teil eines Statistik- und Analysedienstes eines Drittanbieters.
HTTP
Sitzung
Marketing (1):
Cookie-Name
Anbieter
Zweck
Typ
Verfall
_hjIncludeInSample
Sirelo.de
Legt fest, ob die Navigation des Benutzers in einem bestimmten statistischen Platzhalter registriert werden soll.
Der American Dream hat Sie in seinen Bann gezogen und Sie träumen schon von Ihrem Umzug in die USA? No biggie! Sirelo erklärt Ihnen alles was Sie wissen müssen, um in die USA zu ziehen. Hier erfahren Sie außerdem alles zu den Kosten und bekommen sogar kostenlose Umzugsangebote.
Ein Auslandsumzug auf einen anderen Kontinent wird meist mit einem Container durchgeführt und ist deshalb natürlich auch teurer. Damit Sie eine Vorstellung davon bekommen, welche Umzugskosten mit Container in die USA auf Sie zukommen, haben wir Ihnen hier eine Übersicht zu den Containerpreisen erstellt.
Transportmittel
Preise
Luftfracht (2 m³)
1200 bis 2200 €
Seefracht (4,83 m³)
2000 bis 3000 €
20-Fuß Container
4000 bis 7000 €
40-Fuß Container
6500 bis 13000 €
Umzug mit einer Spedition
Aber natürlich packen Sie Ihr Umzugsgut nicht einfach selbst in einen Container, die Planung und Logistik übernimmt ein Umzugsunternehmen für Sie! In der folgenden Tabelle finden Sie die ungefährenKosten für einen Umzug nach Amerika.
Haushalt
Kosten
1 Zimmer
3.500 – 4.800 €
2 Zimmer
4.500 – 6.200 €
3 Zimmer
5.800 – 7.900 €
4 Zimmer
6.700 – 9.100 €
Wie Sie sicher bereits gemerkt haben, sind die obigen Preise nur Richtwerte. Damit ein Umzugsunternehmen Ihnen ein persönliches Angebot für Ihren Umzug in die USA machen kann, benötigt es die Entfernung zu Ihrem neuen Wohnort, und bei einem Umzug nach Amerika noch wichtiger – Ihr Umzugsvolumen.
Kostenvoranschlag eines Umzugsunternehmens
Sirelo macht es Ihnen ganz einfach! Füllen Sie einfach unser Anfrageformular aus und wir senden Ihnen bis zu 5 Angebote von Umzugsunternehmen zu, die genau aufIhren Umzugzugeschnitten sind. Natürlichkostenlos und unverbindlich. 😉
Worauf warten Sie noch?
Wählen Sie die Größe Ihres Umzugs und vergleichen Sie Ihre Umzugsangebote!
Sirelo Tipp – Bevor Sie sich für ein Angebot eines Umzugsunternehmens entscheiden, sollten Sie sich darüber informieren, wie sich die Kosten für einen internationalen Umzug zusammensetzen und auf was man dabei achten sollte.
Umzug in die USA – Sirelo’s Checkliste
So einen Umzug um die halbe Welt macht man sicher nicht alle Tage. Daher ist es umso wichtiger, sich genau darüber zu informieren, was es zu beachten gibt. Sirelo erklärt Ihnen im Folgenden die wichtigsten Punkte, die Sie bei Ihrer Umzugsplanung beachten sollten. Außerdem haben wir eine Umzugscheckliste für Sie erstellt, mit der garantiert nichts in Vergessenheit gerät!
#1 Einreise in die USA
Grundsätzlich kann man als deutscher Staatsbürgerohne Visum in die USA einreisen, sofern man die Bestimmungen des Visa Waiver Programs erfüllt. Wenn man allerdings für einen längerenZeitraumin die USA ziehen möchte, ist die Voraussetzung entweder eine Green Card oder ein Immigration Visa zu besitzen.
#2 Zollbestimmungen
Bei der Einreise in die USA sollten Sie die folgenden Einreisebestimmungen beachten:
Bargeld ab einer Höhe von 10.000 US-Dollar muss deklariert werden
Einfuhr von Fleischprodukten und Pflanzen ist verboten
Außerdem sollten Sie eine Liste Ihres Umzugsgutes anfertigen, da Sie dieses Zollfrei in die USA einführen dürfen. Voraussetzung hierfür ist, dass es in einem gebrauchten Zustand ist und sich bereits seit mindestens einem Jahr in Ihrem Besitz befindet.
#3 Einreise mit Haustieren
Sie sollten Ihr Haustier unbedingt vor der Abreise beim Tierarzt durchchecken lassen, da Tiere bei der Einreise in die USA oft auf Krankheiten untersucht werden. Für Hunde benötigen Sie außerdem einen Impfpass in englischer Sprache und eine gültige Tollwutimpfung.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie in unserem Artikel zum Umzug mit Haustieren.
#4 Auto in die USA überführen
Muss ich mein geliebtes Auto in Deutschland zurücklassen? Die Einfuhr in die USA ist natürlich möglich, allerdings müssen Sie mit hohen Transport- und Zollkosten rechnen. Aus finanzieller Sicht lohnt sich ein Neukauf in der USA meistens mehr.
Auslandsumzug mit Umzugscontainer
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, mit einem Umzugscontainer ins Ausland zu ziehen? Sirelo erkärt Ihnen hier wie und welche Kosten Sie erwarten!
Ihr Führerschein ist in den USAmaximaleinJahrgültig, danach müssen Sie vorOrt eine Führerscheinprüfung ablegen.
Sirelo Tipp – Damit Sie wissen, wie man sich beim Packen von Umzugskartons eine Menge Ärger ersparen kann, haben wir hier ein paar Experten-Tipps für Sie.
Krankenversicherung in den USA
In den USA gibt es, anders als in Deutschland, keine gesetzlich vorgeschriebene Krankversicherungspflicht. Oftmals ist man über seinen Arbeitgeber krankenversichert, allerdings hat man keinen Anspruch auf diese Leistung. Deshalb ist es ratsam, sich bereits vor dem Umzug nach Amerika um eine Krankenversicherung zu kümmern, damit man von Anfang an abgesichert ist.
Wohnen & Leben in Amerika
In den letzten Jahren ist ein stetiger Anstieg der Immobilienpreise in den USA zu beobachten. Vor allem in beliebten Zielstaaten wie Kalifornien, Florida oder New York haben sich die Preise immens erhöht. Natürlich gibt es auch Regionen und Städte, die etwas günstiger sind. An dieser Stelle ist es ratsam sich vor dem Umzug gut zu informieren, in welchen Staaten die Wohnpreise am geringsten sind.
Haben Sie sich noch keine Gedanken darüber gemacht, wohin es gehen soll? In Cleveland, Indianapolis, Cincinnati, Kansas City oder Detroit sind die Immobilienpreise besonders günstig. Hingegen haben die Preise in Manhattan oder San Francisco jedoch Rekordhöhen erreicht. Demzufolge liegen die Mietpreise bei etwa 2.800 € im Monat.
Wohnen in den USA: Miete oder Kauf?
In Amerika ist es üblich sich eine Immobilie zu kaufen als zu mieten. Dies hat den Grund, dass die Mietkosten in den USA viel teurer sind als zum Beispiel in Europa. Oftmals sind auch Schilder in den USA zu sehen, die darauf hinweisen, dass ein Haus zu dem Verkauf oder Vermietung steht.
Des Weiteren werden Vermietungen nicht von Mietern geregelt, sondern von Maklern, die sich um den gesamten Prozess kümmern. Dabei verlangen Makler wie in Deutschland eine Provision, die allerdings höher ausfallen. Sie können eine Provision bis zu drei Monatsmieten rechnen.
Nachfolgend haben wir Ihnen eine Tabelle erstellt, an der Sie sich halten können:
Zimmerwohnung
monatliche Mietkosten
2-Zimmerwohnung im Stadtkern
1110,90€
2-Zimmerwohnung außerhalb des Stadtkerns
893,71€
4-Zimmerwohnung im Stadtkern
1780,83 €
4-Zimmerwohnung außerhalb des Stadtkerns
1429,77 €
Zusätzlich sollten Sie die Nebenkosten nicht vergessen. Hiernach beträgt die Nebenkosten für eine 85m² Wohnung ca. 135,79 €.
Wie in vielen anderen Ländern ist in Amerika das Internet einer der beliebtesten Quellen für die Unterkunftssuche. Es gibt zahlreiche Internetseiten, die einem bei der Suche nach einer passenden Unterkunft helfen. Anhand diese Onlineportalen, wie Apartments.com oder realtor.com können Sie nach verfügbaren Wohnungen schauen.
Tipp: Wenn Sie von Deutschland aus eine Unterkunft in den USA suchen, dann ist ein Immobilienmakler sehr empfehlenswert.
Kaufpreise für Wohnungen
Preis pro m² einer Wohnung
Kaufpreis
im Stadtkern
2.926,48
außerhalb des Stadtkerns
1.763,38
Hinweis: In Amerika kommen zusätzlich noch die sogenannte Community/ City tax, die Sie zahlen müssen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Lebenshaltungskosten in Amerika
Die Lebenshaltungskosten hängen stark von den einzelnen Regionen und Staaten ab. In Vororten oder ländlichen Gebieten sind die Kosten von Lebensmittel oder anderen Gütern geringer als in Metropolen. Dennoch sind die Kosten im Vergleich zu Deutschland zum Teil sogar höher. Im Folgenden finden Sie eine Liste, bei denen Sie den preislichen Unterschied sehen können:
Lebenshaltungskosten
USA
1l Milch
1,00 €
1,5l Wasser
1,77 €
Packung Eier
2,95 €
1kg Hähnchenfilets
7,52 €
Bier
4,96 €
Zigaretten 20 Pack
6,61 €
Kino
14,48 €
Transportmittel
108,27 €
Leben in den USA: Kulturunterschiede
Zwischen den beiden Ländern gibt es handvolle Unterschiede, angefangen mit dem Sprachunterschied zwischen Deutsch und Englisch. Heutzutage fällt es bei den jüngeren Generationen nicht mehr so schwer die Sprache zu lernen, da Englisch zunehmend in der Schule früh unterrichtet wird. Ein großer Unterschied liegt wohl mit dem Umgang mit Trinkgeld. Anders als in Deutschland liegen die die sogenannten Tip (Trinkgelder) über 15%, wenn Sie zufrieden sind:
>15% auf die Rechnungssumme, wenn Sie sehr zufrieden sind
10% wenn es unterdurchschnittlich war
Grund hierbei ist der Mindestlohn in den USA, die gerade 7,25 $ betragen. Waiters und Waitresses leben grundsätzlich von diesem Trinkgeld und sind daher darauf angewiesen.
Arbeit in den USA
Der gesetzliche Mindestlohn in den USA liegt derzeit bei 6,35 € pro Stunde. Anders als in Deutschland, wird Ihr Gehalt nicht monatlich, sondern alle zwei Wochen per Paycheck oder Deposit ausbezahlt. Das jährliche Durchschnittssgehalt beträgt in den USA umgerechnet ungefähr 44.750 €. Wenn Sie noch auf der Suche nach einer Arbeitsstelle sind, empfehlen wir indeed und usajob, dort finden Sie bestimmt den passenden Job.
Social Security Card
Die Social Security Card sollte bei Ihnen ganz weit oben auf der Liste stehen! Aber was ist das eigentlich? Die Social Security Card ist eine Sozialversicherungskarte und dient als Identitätsnachweis. Sie wird unter anderem benötigt um in den USA arbeiten zu können und funktioniert ähnlich wie die Sozialversicherungsnummer in Deutschland.
Schulsystem in Amerika
Wann genau ein Kind eingeschult werden muss, hängt von dem jeweiligen Bundesstaat ab, da die Bildung und das Schulsystem in den Vereinigten Staaten von den einzelnen Bundesstaaten geregelt werden.
Kindergarten (Nursery School/Preschool)
Das erste Jahr wird als Kindergarten bezeichnet und zählt zum Teil des Schulsystems in den USA. Dabei sind die Kinder unter5 Jahrenund unterliegen noch nicht der Schulpflicht. Die Klassengröße ist zwischen 18 bis max. 24 Kinder.
Grundschule (Elementary School)
Ab den 6.Lebensjahr werden die Kinder in die Elementary School, vergleichbar mit der deutschen Grundschule, eingeschult. Je nach Bundesstaat besuchen sie 5 Jahre lang die Grundschule. Der Schultag umfasst in der Grundschule in den USA etwa 6 Stunden und beinhaltet fest eingeplante Pausen mit einem kostenpflichtigen Mittagessen. Darüber hinaus liegt der Fokus insbesondere auf das Schreiben, Lesen und Rechnen. Einige Grundschulen bieten auch eine Fremdsprache an. Die Klassengrößen variieren stark aber betragen durchschnittlich etwas 20 Kinder pro Klasse. Des Weiteren sollten Sie sich im Vorfeld über das Notensystem informieren. In der Grundschule erhalten die Schüler Noten, allerdings nicht wie in Deutschland mit Zahlen, sondern Ziffern. Ebendarum haben wir Ihnen nachfolgend eine Tabelle erstellt, an der Sie sich richten können:
in Wort
Deutsche Notensystem
Amerikanische Notensystem
Sehr gut
1
A
Gut
2
B
Befriedigend
3
D
Ausreichend
4
C
Mangelhaft
5
–
Ungenügend
6
F
Mittelschule Middle und Junior High School
Nach der Grundschule besuchen die Kinder im Alter von 11 bis 14 Jahren die Mittelschule, die sogenannte Middle–und Junior High School. Anders als in Deutschland sind alle Kinder hier auf dem gleichen Niveau. Unter Middle School ist die Klasse 6 bis 8 zu verstehen.
Hiernach liegt der Unterschied im Bildungskonzept.
Junior High School
Middle School
Leistungsorientiert
Fokus auf der akademischen Ausbildung
Förderung der sozialen Kompetenzen der Schüler
Arbeit im Team
Gesamtschule (High School)
Mit 15 Jahren wechseln die Kinder dann zu einer High School, die die Klassenstufen 9 bis 12 abdeckt. Des Weiteren ist das Schuljahr in zwei Halbjahre unterteilt. Wussten Sie, dass die Klassenstufen in den USA nach Namen benannt werden?
Klasse
Schulsystem in den USA
9
freshmen
10
sophomores
11
juniors
12
seniors
In solchen High-Schools können Schüler sich zwischen verschiedene Schwierigkeitslevel der Kurse entscheiden:
Honors
Advanced Placement (AP)
International Baccalaureate (IB)
Derartige Kurse sind besonders für Schüler gedacht, die später ein gutes College besuchen wollen. Des Weiteren haben Jugendliche in amerikanischen High-Schools eine weit gefächerte Auswahl an Wahlfächern. Am Ende des Schuljahres müssen die Schüler eine sogenannte Final Exam ablegen und erhalten beim Bestehen eine High School Diploma.
Bildungssystem in den USA: Studium
Es ist keine Pflicht in den Vereinigten Staaten ein Collegeabschluss zu haben. Dennoch entscheiden sich jedes Jahr zahlreiche junge Leute für ein Studium, vor allem gibt es diversen internationale Universitäten, wie Harvard, Yale, Princeton oder Massachusetts Institute of Technology, die einen sehr guten Ruf haben.
In den USA betragen die Studiengebühren sehr hoch. Eine Standard Universität verlangt schon jährlich über 35.000 $. Die Gebühren für Eliteunis sind folglich fast unbezahlbar. Viele Studenten sind gezwungen Kredite aufzunehmen und müssen jahrelang ihre Schulden abbezahlen. Eine Besserung der Lage ist leider auch nicht in Aussicht, da die Studiengebühren sich jedes Jahr erhöhen.
In die USA ziehen – mit Sirelo ganz leicht!
Jetzt sind Sie dem American Dream schon ein ganzes Stück näher. Holen Sie am besten gleich Umzugsangebote ein, dann haben Sie mehr Zeit, das perfekte Angebot für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.
Unternehmen werden im Spotlight angezeigt, basierend auf gesponserten Platzierungen.
Was ist das?
Das Spotlight-Paket des SireloPartner-Programms ermöglicht es Dienstleistern, bei Ergebnissen einer Suche hervorgehoben zu werden. Die angezeigten Länger variieren je nach Präferenz des Unternehmens.
Vertrauen & Transparenz
Unternehmen, die im Spotlight angezeigt werden, werden von Sirelo nicht speziell bevorzugt. Als Teil unserer Verpflichtung gegenüber unseren Besuchern, prüfen wir sorgfältig jedes Unternehmen auf Qualität und Vertrauenswürdigkeit, bevor wir es im Spotlight anzeigen.