Internationaler Umzug-Kosten: innerhalb Europas
In ein anderes Land zu ziehen ist für viele Menschen ein Traum, der auch viele Kosten mit sich bringt. Die dargestellte Tabelle soll Ihnen dabei helfen, eine grobe Vorstellung über die Kosten für einen Umzug innerhalb Europas für eine 2-Zimmerwohnung zu bekommen:
Hinweis: Europaumzüge sind um einiges günstiger als Überseeumzüge. Bei Umzügen in andere EU-Länder fallen keine zusätzlichen Gebühren für den Zoll an.
Wie viel Ihr internationaler Umzug kosten wird, hängt unter anderem von der Wahl des Umzugsunternehmens ab. Schließlich legen Umzugsfirmen ihre Preise unterschiedlich fest. Daher liegt es in Ihrem Vorteil, die Umzugsfirmen zu vergleichen.
Was kostet ein Übersee-Umzug?
Die Kosten für einen internationalen Umzug mit dem Schiff richten sich in den meisten Fällen nach der Größe des benötigten Containers. Die gängigsten Containergrößen sind der 20-Fuß und 40-Fuß Container. Mehr Informationen darüber, welche Containergröße Sie für Ihren Umzug benötigen, finden Sie in dem Artikel Container verschiffen.
Um Ihnen einen besseren Überblick darüber zu verschaffen, welche Kosten auf Sie zukommen, haben wir eine Tabelle erstellt:
Umzugsziel | mit 20-Fuß Container | mit 40-Fuß Container |
USA | 5.800 – 6.500 € | 7.800 – 10.000 € |
Kanada | 5.800 – 6.500 € | 7.500 – 10.500 € |
Australien | 5.500 – 7.000 € | 7.900 – 10.500 € |
China | 4.000 – 5.000 € | 5.500 – 6.500 € |
Singapur | 4.000 – 4.500 € | 5.500 – 6.200 € |
Hinweis: Auch bei diesen Werten handelt es sich lediglich um Richtwerte. Wir können Ihnen nicht garantieren, dass die aufgelisteten Umzugspreise den Kosten für Ihren Umzug ins Ausland entsprechen.
Wenig Hausrat? | Beiladung-Umzug
Bei einem kleinen Umzug raten wir Ihnen Ihr Umzugsgut als Beiladung zu verschicken. Es handelt sich dabei um die Nutzung freier Ladeflächen. Ihre Habseligkeiten werden dann gemeinsam mit dem Eigentum anderer transportiert. Innerhalb Europas kostet eine Beiladung im Schnitt zwischen 120 und 190 Euro pro Kubikmeter. Dennoch spielt auch bei einer Beiladung die Distanz eine entscheidende Rolle. Soll die Beiladung auf einen anderen Kontinent verschifft werden, so kostet dies durchschnittlich etwa 160 bis 450 Euro pro Kubikmeter.
Kostenkomponenten für Ihr Auslandsumzug
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der Komponenten, die einen Einfluss auf die Kosten eines internationalen Umzugs haben. Erfahren Sie somit, wie Umzugsunternehmen Ihre Preise festlegen und wie Sie bei Ihrem internationalen Umzug Kosten sparen können.
Umzugsvolumen
Die Größe Ihres Umzugs spielt bei der Berechnung für Ihren internationalen Umzugskosten eine bedeutende Rolle. Je mehr Umzugsmengen Sie mitnehmen wollen, desto teurer wird Ihr Umzug. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine genaue Vorstellung über das Umzugsvolumen zu haben. Mit der Verwendung unseres Volumen-Rechners können Sie ganz einfach die Größe Ihres Umzugs ermitteln.
Tipp: Je genauer die Angaben zu den Dingen, die ins neue Heimatland verschifft werden sollen, umso genauer ist auch die Kostenprognose der Umzugsunternehmen.
Distanz
Je weiter die Entfernung, desto teurer wird es! Außerdem beeinträchtigt die Distanz nicht nur die Kosten, sondern auch die Route, die das Umzugsunternehmen für den Transport Ihres Umzugsguts wählen muss.
Hinweis: Bei ungewöhnlichen oder seltenen Routen ist der Preis deutlich höher.
![internationaler umzug kosten]()
Umzugstermin
Haben Sie gewusst, dass die Jahreszeit auch eine wesentliche Rolle spielt? Dadurch, dass der Sommer als Hochsaison für Umzüge angesehen wird, sind die Kosten dementsprechend auch höher als im Winter.
Tipp: Des Weiteren können Sie Kosten sparen, wenn Sie Ihren Umzug an einem Tag unter der Woche oder in der Mitte des Monats planen.
Zusätzliche Kosten
Darüber hinaus hängt es davon ab, ob Sie zusätzliche Dienstleistungen von Ihrem Umzugsunternehmen benötigen. Dazu gehören zum Beispiel Zusatzleistungen wie:
- Abwicklung jeglicher Zoll-Formalitäten
- Gefahrgut-Abwicklungen
- Haustiertransporte
- Spezielle Verpackungsmaterialien (z.B. Klavier oder Kunstgegenstände)
- Fahrzeugüberführungen
- Möbeleinlagerung im Zielland
Transportmittel
Das wohl günstigste Transportmittel für einen Umzug innerhalb Europas ist der LKW. Bei Überseeumzügen erfolgt der Transport in der Regel mit einem Umzugscontainer.
Hinweis: Ein internationaler Umzug per Luftfracht ist zwar schneller als über den Seeweg, jedoch sind die Kosten um einiges höher.
Zoll- und Einreisebestimmungen
Die Einfuhrbestimmungen gelten oftmals bei Überseeumzügen. Jedes Zielland hat seine eigenen Zoll- und Einreisebestimmungen, die unter Umständen die Einfuhr gewisser Güter und Gegenständen verbieten. Gemeint sind nicht nur Drogen oder Waffen, sondern auch bestimmte Tiere und Pflanzen. Diese Gegenstände und Güter können bei der Einfuhr zu Komplikationen und hohen Gebühren führen. Um Komplikationen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen das Packen den Umzugsunternehmen zu überlassen.
Versicherung
Bei einem internationalen Umzug raten wir Ihnen, eine Versicherung abzuschließen, da Ihr Umzugsgut durchaus tagelang oder über Wochen transportiert werden. Eine Umzug-Versicherung wird natürlich zusätzliche Kosten verursachen, kann Sie allerdings vor einem größeren Schaden bewahren! Das Gesetz schreibt zwar eine Grundhaftung von 620 Euro pro Kubikmeter fest, jedoch ist es gut möglich, dass Ihr Umzugsgut diesen Wert überschreitet.
Zum Abschluss
Das waren viele Zahlen! Verständlich, aber sobald Sie einen Überblick über Ihr internationaler Umzug Kosten haben, werden Sie sich viel sicherer fühlen und können auf böse Überraschungen wie plötzliche versteckte Kosten verzichten! Zum anderen kann die frühe Planung einen den Stress im Nachhinein entnehmen und Sie können die Kosten für Ihren internationalen Umzug sparen. Daher haben wir Ihnen eine Umzug-Checkliste erstellt, die Sie als PDF herunterladen können.