Umzug ins Ausland?
Erhalten Sie 5 Angebote in 3 Schritten
Netzwerk von 500+ Umzugsunternehmen
150,000 Jährliche Umzüge

Umzug nach Spanien

Alles über das Auswandern, Arbeiten und Leben in Spanien

Featured image

Sonne, Tapas und mediterranes Lebensgefühl – Spanien begeistert viele Deutsche, die ein neues Leben im Süden beginnen möchten. Wir zeigen Ihnen, welche Kosten, Formalitäten und Chancen Sie bei einem Umzug nach Spanien erwarten.

Im Überblick:

  • Umzugskosten: Ø 2.500–5.000 €, je nach Entfernung & Haushaltsgröße
  • Einreise: Kein Visum nötig, EU-Bürger reisen frei
  • Krankenversicherung: staatlich (Seguridad Social) + private Zusatzversicherung möglich
  • Leben in Spanien: günstigere Lebenshaltungskosten als in Deutschland
  • Arbeiten: Ø Gehalt 27.000 €, 40-Stunden-Woche, 30 Urlaubstage

Wie viel kostet ein Umzug nach Spanien?

Im Überblick:

  • Durchschnittliche Umzugskosten: 2.500–5.000 €
  • Abhängig von Entfernung, Volumen und Serviceumfang
  • Berlin–Madrid: ca. 2.400–4.700 €, je nach Wohnungsgröße

Ein Umzug nach Spanien ist innerhalb Europas vergleichsweise günstig. Die Preise variieren vor allem durch Entfernung und Transportvolumen. Für größere Haushalte bietet sich ein Containertransport an – besonders bei Umzügen auf die Balearen oder Kanaren.

TransportmittelDurchschnittspreis
Lkw / Teilumzug1.800 – 2.800 €
20-Fuß-Container3.000 – 5.000 €
40-Fuß-Container4.500 – 6.500 €

Stand November 2025 – Preise zuletzt aktualisiert

Erfahren Sie, wie ein Containerumzug nach Spanien funktioniert und welche Kosten entstehen!
HaushaltDurchschnittskosten
1 Zimmer2.400 – 3.300 €
2 Zimmer2.700 – 3.800 €
3 Zimmer3.400 – 4.700 €
4 Zimmer4.300 – 5.800 €

Stand November 2025 – Preise zuletzt aktualisiert

Vergleichen Sie internationale Umzugskosten und sparen Sie bei Ihrem Umzug nach Spanien!

Umzugsunternehmen Spanien

Ein erfahrenes Umzugsunternehmen kümmert sich um Planung, Transport und Zollformalitäten – besonders bei Langstreckenumzügen oder Inselzielen wie Mallorca oder Teneriffa.

Über Sirelo können Sie kostenlos und unverbindlich bis zu fünf Angebote für Umzugsunternehmen nach Spanien vergleichen.

Umzugsunternehmen für den Spanien-Umzug
Hier erhalten Sie bis zu 5 kostenlose Angebote für Ihren Umzug nach Spanien!

Auswandern nach Spanien

Im Überblick:

  • Kein Visum nötig für EU-Bürger
  • Anmeldung (Empadronamiento) innerhalb von 90 Tagen
  • Steuer-ID (N.I.E.) erforderlich
  • Haustiere: EU-Heimtierausweis & Tollwutimpfung
  • Auto: Import möglich, aber Anmeldung bei ITV nötig

EU-Bürger dürfen ohne Visum nach Spanien einreisen. Nach spätestens 90 Tagen ist eine Anmeldung beim Einwohnermeldeamt („Empadronamiento“) und die Beantragung der N.I.E.-Nummer erforderlich. Diese benötigen Sie für fast alle administrativen Vorgänge.

Haustiere dürfen problemlos mitgenommen werden, solange sie über einen EU-Heimtierausweis, Mikrochip und gültige Tollwutimpfung verfügen.

Autos können zollfrei importiert werden, müssen jedoch bei der technischen Prüfung (ITV) registriert werden.

Leben in Spanien

Im Überblick:

  • Durchschnittliche Mieten günstiger als in Deutschland
  • Nebenkosten (85 m²): ca. 115 €
  • Kaufpreise moderat, regionale Unterschiede
WohnungstypDurchschnittliche Monatsmiete
2 Zimmer im Stadtkern649 €
2 Zimmer außerhalb Zentrum498 €
4 Zimmer im Stadtkern1.034 €
4 Zimmer außerhalb Zentrum760 €

Stand November 2025 – Preise zuletzt aktualisiert

Lebenshaltungskosten in Spanien

Lebenshaltungskosten in Spanien sind rund 15-25% niedriger als in Deutschland, insbesondere bei Miete, Lebensmitteln und öffentlichen Verkehrsmitteln.

ProduktPreis (Ø Spanien)
1L Milch0,79 €
1,5L Wasser0,62 €
1kg Hähnchenfilet6,20 €
Monatsticket Nahverkehr40 €
Kinoticket8 €

Stand November 2025 – Preise zuletzt aktualisiert

Vorteile

 Günstigere Lebenshaltungskosten
 Angenehmes Klima
 Freundliche Kultur
 Kulinarische Vielfalt

Nachteile

 Geringere Gehälter
 Bürokratie
 Sprachbarrieren
 Sommerhitze in Städten

Krankenversicherung in Spanien

Im Überblick:

  • Staatliche Krankenversicherung (Seguridad Social)
  • Private Zusatzversicherung möglich
  • EU-Versicherungskarte anfangs gültig

Das spanische Gesundheitssystem gilt als eines der besten Europas:

  • Arbeitnehmer automatisch über die Seguridad Social versichert
  • Selbständige müssen sich selbst anmelden
  • Behandlungen in staatlichen Krankenhäusern sind kostenlos oder stark vergünstigt
  • Für Expats: private Zusatzversicherung ermöglicht Zugang zu internationalen Kliniken und kürzere Wartezeiten

Arbeiten in Spanien

Im Überblick:

  • Durchschnittsgehalt: ≈ 27.000 €/Jahr
  • 40-Stunden-Woche, 30 Urlaubstage
  • Chancen in Tourismus, IT, Ingenieurwesen & Pflege

Spanien bietet in bestimmten Branchen attraktive Möglichkeiten – insbesondere im Tourismus, in der IT, im Ingenieurwesen und in der Gesundheitsbranche. Gleichzeitig sind Gehälter niedriger als in Nordeuropa, dafür überzeugt die Work-Life-Balance mit langen Pausen, vielen Feiertagen und 30 Urlaubstagen pro Jahr.

Steuern in Spanien

  • Progressives Steuersystem: Höhe der Steuer abhängig vom Einkommen
  • Einkommensteuer (IRPF): 19% – 47% je nach Einkommenshöhe
  • Mehrwertsteuer (IVA): 21% Standard, 10% für reduzierte Güter, 4% für Grundbedarfsgüter
  • Steuerpflicht: Wer mehr als 183 Tage pro Jahr in Spanien lebt, gilt als steuerlich ansässig
Melden Sie sich an und erhalten Sie unsere Tipps für internationale Umzüge & weitere Anleitungen
Sirelo verwendet die von Ihnen bereitgestellten Informationen, um Sie über relevante Inhalte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Nächste Schritte

Damit Ihr Umzug nach Spanien reibungslos verläuft:

  • Kosten realistisch kalkulieren (Ø 2.500–5.000 €)
  • Angebote vergleichen und frühzeitig planen
  • Anmeldung & N.I.E. rechtzeitig beantragen
  • Wohnung & Job von Deutschland aus vorbereiten

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich ein Visum für Spanien?

Wie hoch sind die Umzugskosten nach Spanien?

Wie funktioniert das spanische Gesundheitssystem?

Sind die Lebenshaltungskosten in Spanien hoch?

Welche Steuern gelten in Spanien?