Türkische Wohnungsmarkt
Wenn Sie in die Türkei umziehen, sollten Sie sich vorerst mit dem Wohnungsmarkt vertraut machen. In der Türkei können Sie unkompliziert eine Immobilie mieten oder sogar kaufen, da die Gesetzgebung an europäisches Recht sich anpassen. Der Wohnungsmarkt in der Türkei ist sehr attraktiv, da die Immobilienkosten niedrig sind. Vor allem Wohnungen in Antalya können Sie von niedrigen Preisen profitieren.
Hinweis: Das Wohnungsangebot in ländlichen Gebieten ist geringer als in Städten. Zudem finden Sie Neubauten eher am Rande der Stadt und Altbauten in dem Stadtzentrum.
Mieten oder kaufen einer Wohnung?
Generell empfiehlt es sich vor Ort nach Wohnungen Ausschau zu halten. Freie Wohnungen sind mit Kıralık Daire (Wohnung zu vermieten) gekennzeichnet. Das Service-Angebot der Emlakçi (Immobilienmakler) ist jedoch geringer als in Deutschland und somit müssen Sie sich um vieles selbst kümmern. Zur Orientierung haben wir Ihnen nachfolgend eine Tabelle zu dem monatlichen Mieten erstellt:
Zimmerwohnung | monatliche Mietkosten |
2-Zimmerwohnung im Stadtkern | 166,47 € |
2-Zimmerwohnung außerhalb des Stadtkerns | 104,62 € |
4-Zimmerwohnung im Stadtkern | 281,27 € |
4-Zimmerwohnung außerhalb des Stadtkerns | 178,43 € |
Die Nebenkosten für eine Wohnung in der Türkei mit 85m² beträgt ca. 50,57 €. In den Nebenkosten sind Strom, Heizung, Wasser und Klimaanlage enthalten.
Hinweis: Anders als in Deutschland hat das Wort „möbliert“ in der Türkei eine andere Bedeutung. Hierbei ist eine möblierte Wohnung beispielsweise nur mit einem Waschbecken gemeint. Unmöblierte Wohnung sind ohne Waschbecken oder sogar Toilettenschüssel ausgestattet.
Kaufpreise für Wohnungen
Preis pro m² einer Wohnung | Kaufpreise für Wohnungen |
im Stadtkern | 646,44 € |
außerhalb des Stadtkerns | 372,72 € |
Sind Sie auf Wohnungssuche oder geeignetem Haus? Wohnungen finden Sie entweder durch Anzeigen in Sprachschulen oder Hostels, aber auch online auf folgenden Portalen zur Wohnungssuche:
Wohnen in der Türkei: Mietverträge
An dieser Stelle raten wir Sie sich mit dem Vermieter über den Mietvertrag zu sprechen. Generell zieht der Vermieter eine mündliche Absprache vor. Nichtsdestotrotz besteht oftmals auch die Möglichkeit einen schriftlichen Mietvertrag abzuschließen. Wenn der Vermieter jedoch den Mietvertrag in Schrift ablehnt, dann ist es ratsam das wesentliche Punkten abzuklären, wie:
- Dauer des Mietvertrags
- Kaution
- Weitere Regelungen, beispielsweise Schönheitsreparaturen
Hinweis: In ländlichen Gebieten liegt der Kaution bis zu 7 Monatsmieten, da die Mietpreise sehr niedrig sind.
![Wohnen in der Türkei]()
Lebenshaltungskosten
Wir können Ihnen schon mal verraten: Die Lebenshaltungskosten in der Türkei ist wesentlich geringer als Deutschland. Damit Sie einen Vergleich ziehen können, haben wir nachfolgend eine Tabelle der Lebenshaltungskosten in der Türkei erstellt:
Leben | Kosten |
1,5 l Wasser | 0,24 € |
Brot | 0,28 € |
Eier (12 Stück) | 1,23 € |
Monatskarte ÖPNV | 21,09 € |
1kg Hähnchenfilets | 2,19 € |
Zigaretten 20 Pack | 1,85 € |
Kino | 2,57 € |
Leben in der Türkei: Kulturelle Unterschiede
Die kulturelle Struktur reicht weit in die türkische Geschichte zurück und ist auf unterschiedliche Einflüsse aus dem mittleren Osten, dem Islam und der Mittelmeerkultur zurückzuführen. Die Türkei ist ein stolzes Völkchen und Patriotismus zum Land wird großgeschrieben. Des Weiteren ist ein gutes zuhören bei den Türken sehr wichtig, da sie sich bei direkter Konfrontation eher zurückhalten. Daher werden Sie ein „Nein“ sehr selten hören. Weitere Kulturunterschiede zwischen Deutschland und der Türkei zeigen sich in den Gesten. Wie Sie bereits kennen, verneinen die Deutschen mit einem Kopfschütteln, hingegen werfen die Türken Ihres Kopfes zurück. Neben den Gesten zählt auch die Religion, die die Mehrheit der Bevölkerung sich zum Islam bekennen. Der Islam wird während des Ramadans (Fastenzeit) am stärksten wahrgenommen.
Weitere kulturelle Unterschiede können Sie auf der Seite der gencer & coll lesen.
Für weitere Informationen und hilfreiche Anleitungen für Ihren Umzug in die Türkei, können Sie auf Sirelo erkundigen. Sirelo wünscht Ihnen alles Gute für die Zukunft!