Aufteilung der Bildung in der Türkei
Gerade wenn Sie einen Umzug mit Ihren Kindern planen, ist es wichtig sich auch über das Bildungssystem des Landes zu informieren. Die Bildung in der Türkei ist entsprechend aufgebaut:
- Vorschulbildung
- Grundschulbildung
- Oberschule
Kindergarten und Grundschule
Die Vorschulbildung ist in der Regel für Kinder im Alter von 36 bis 72 Monaten und freiwillig. Durch die freiwillige Teilnahme der vorschulischen Bildung ist die Teilnahmequote dementsprechend sehr gering. Dennoch ist es empfehlenswert Ihr Kind in der Vorschule anzumelden, da es durchaus einen Vorteil für eine erfolgreiche Schulbildung sein könnte.
In der Türkei werden unter anderem auch deutsch-türkischen Kindertagesstätte angeboten. Sind Sie noch auf der Suche nach eine geeignete KiGa-Einrichtung für Ihr Kind? Nachfolgend haben wir Ihnen einige Kindertagesstätten aufgelistet:
Die allgemeine Schulbildung beträgt 8 Jahre und mit 6 Jahren werden die Kinder in eine Grundschule eingeschult. Ab diesem Zeitpunkt beginnt die obligatorische Bildung in der Türkei.
Die Grundschulbildung gliedert sich in zwei Teilen, Grundschule und Mittelschule. In dem ersten Teil werden Fächer wie Türkisch, Mathe, eine Fremdsprache und ein Fach namens Lebenswissen (Hayat Bilgisi) unterrichtet. Später wird dies jedoch durch naturwissenschaftliche Fächer ersetzt. In dem zweiten Teil der Grundschulbildung kommen noch Sozialwissenschaften und türkische Geschichte hinzu.
Hinweis: Auch hier können die Kinder die Schule kostenlos besuchen. Allerdings müssen Sie die Ausstattung, wie eine Schuluniform und Bücher aus der eigenen Tasche bezahlen.
Bildungssystem in der Türkei: Gymnasium
Nach einem erfolgreichen Mittelschulabschluss beginnt die Sekundarschulbildung. Generell ist dieser Abschnitt für Jugendliche im Alter von 14-18 Jahren gedacht. Die Gymnasien in der Türkei versuchen den Schülern ein hohes Maß an allgemein Wissen zu vermitteln und sie somit auf ihr zukünftiges Berufs- oder Universitätsleben vorzubereiten. Am Ende müssen alle Schüler eine Abschlussprüfung absolvieren. Wenn diese Prüfung mit guten Noten bestanden wurde, gilt sie als eine Zulassung für den Universitätsbesuch.
Private Schulen
Wenn Sie sich für eine private Schule entscheiden, sind Sie dazu verpflichtet finanzielle Einnahmen und Ausgaben selber zu tragen. Die Bildung in solchen Institutionen hat zwar einen höheren Standard als in den staatlichen, aber betragen hohe Kosten. Zudem sind die privaten Schulen eingeteilt in:
- Jede Art von privaten Schulen
- Private berufliche und technische Fortbildungen
- Private Nachhilfeschulen
- Studieneinrichtungen für private Schüler
Berufsausbildung statt Gymnasium
Wenn Sie nach der allgemeinen Schulbildung lieber eine Berufsbildung absolvieren möchten und sich gegen die Schule (Gymnasium) entschieden haben, dann dauert die Berufsausbildung in der Regel zwischen 3 und 5 Jahren. Nicht anders als in Deutschland haben Sie als Lehrlich einen „Meister”.
Tipp: Das Interesse an Handwerkern steht in der Türkei ganz großgeschrieben. Nach dem erfolgreichen Abschluss, erhalten Sie den Titel Kalfa.
Studium in der Türkei
In der Türkei gibt es über 150 Universitäten und zahlreiche Studiengänge werden komplett auf Englisch angeboten. Als ausländischer Student müssen Sie auch wie inländische Studenten eine Aufnahmeprüfung bestehen, die im Juni stattfindet. Des Weiteren raten wir Ihnen ein Studentenvisum zu beantragen.
Tipp: 150 Universitäten? Da kann die Suche nach der passenden Universität ganz schön nervenaufreißend sein. Aber keine Sorge, denn wir haben Ihnen die Top Universitäten in der Türkei zusammengefasst.
Studiengebühren
Je nach Universität können die Kosten zwischen 150 und 2000 € pro Studienjahr liegen. Auch die Unterbringung wird in der Türkei angerechnet, allerdings betragen diese nur 50 € im Monat. Das Wohnen außerhalb der Studentenheime ist im Vergleich zu den Preisen in Deutschland günstig.
Tipp: Wenn Sie sich für ein Studium in der Türkei entschieden haben, informieren Sie sich hier über den Bewerbungsprozess und die Aufnahmeprüfung.
Für mehr Informationen über den Umzug können Sie auf unsere Seite „Umzug in die Türkei“ besuchen.