Ein Umzug nach Norwegen ist für viele Deutsche ein spannendes Abenteuer. In diesem Guide erfahren Sie alles Wichtige über Umzugskosten, Zoll- und Einreisebestimmungen, Lebenshaltungskosten, Arbeiten in Norwegen und Tipps für Auswanderer.
Im Überblick
- Die Kosten für einen Umzug nach Norwegen liegen im Schnitt zwischen 3000€ (1-Zimmer) und 6000€ (4-Zimmer-Wohnung).
- EU-Bürger benötigen kein Visum, müssen sich aber innerhalb von 90 Tagen registrieren.
- Die Lebenshaltungskosten sind etwa 30-40% höher als in Deutschland – z.B. Miete in Oslo ca. 1500€, Restaurantbesuch ca. 20€ pro Person.
Umzug nach Norwegen
Auch wenn Norwegen Teil des Schengen-Raums ist, gilt es nicht als EU-Mitglied. Das heißt:
- Als EU-Bürger benötigen Sie kein Visum, müssen sich aber ab einem Aufenthalt von über 3 Monaten bei der norwegischen Ausländerbehörde (UDI) registrieren.
- Für die Einreise genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass.
- Bei Aufenthalten über 6 Monaten ist zusätzlich eine Personenkennziffer (D-Nummer oder Fødelsnummer)erforderlich, die für Arbeit, Steurn und Bankgeschäfte nowendig ist.
Was kostet ein Umzug nach Norwegen?
Im Überblick: Die Kosten für einen Umzug nach Norwegen liegen im Durchschnitt zwischen 3.000€ und 6.000€, je nach Größe des Haushalts, Entfernung und Serviceumfang.
Haushalt | Kosten (Durchschnitt) |
1-Zimmer-Wohnung | 3.000 – 3.800 € |
2-Zimmer-Wohnung | 3.500 – 4.500 € |
3-Zimmer-Wohnung | 4.000 – 5.200 € |
4-Zimmer-Wohnung | 5.000 – 6.000 € |
Stand: Februar 2025 – Preise zuletzt aktualisiert |
Hinweis: Dies sind Durchschnittswerte. Für ein genaues Angebot empfehlen wir, kostenlose Angebote über Sirelo anzufordern.
Umzug nach Norwegen: Zollbestimmungen
Da Norwegen nicht in der EU ist, müssen Sie Ihr Umzugsgut verzollen. Persönliches Umzugsgut ist jedoch in der Regel zollfrei, wenn es bereits gebraucht ist.
Wichtige Hinweise:- Sie müssen ein Umzugsinventareinreichen.
- Alkohol, Tabak und Fahrzeuge unterliegen besonderen Bestimmungen.
- Für den Umzug nach Norwegen mit Auto: Das Fahrzeug muss innerhalb von 12 Monaten registriert und versteuert werden.
Offizielle Infos: Norwegische Zollverwaltung
Umzugsunternehmen für Norwegen
Wer nach Norwegen zieht, sollte auf erfahrene internationale Speditionen setzen.
Vorteile von internationalen Speditionen
Möbeltransport von Deutschland nach Norwegen
Unterstützung bei Zollformalitäten
Teilumzüge und Beiladungen für kleinere Mengen
Komplettumzüge für ganze Haushalte
Über Sirelo können Sie Angebote vergleichen und passende Unternehmen finden:
9,9
93
Berlin
1 Bewertungen als Vorsichtig mit Möbeln
1 Bewertungen als "Vorsichtig mit Möbeln"
Bestbewertetes Umzugsunternehmen
9,4
237
Berlin
25 Bewertungen als Professionell
25 Bewertungen als "Professionell"
8,8
105
Berlin
6 Bewertungen als Professionell
6 Bewertungen als "Professionell"
Auswandern nach Norwegen
Im Überblick: Familien profitieren von kostenlosen Schulen und Kinderbetreuung, während Rentner hohe Lebensqualität genießen, aber keine Steuerprivilegien haben.
Auswandern nach Norwegen mit Kindern
- Öffentliche Schulen sind kostenlos, Unterricht auf Norwegisch.
- Internationale Schulen gibt es in Oslo, Bergen und Stavanger.
- Kinderbetreuung ist staatlich gefördert, aber es gibt Wartelisten.
Auswandern nach Norwegen als Rentner
- Deutsche Rentner können mit Formular S1 ihre Krankenversicherung nutzen.
- Lebenshaltungskosten sind hoch, sollten aber gegen die Lebensqualität abgewogen werden.
- Es gibt kein spezielles Steuerprivileg für Rentner, aber ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland.
Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen
Wichtige Dokumente für die Anmeldung in Norwegen:- Gültiger Ausweis oder Reisepass
- Miet- oder Kaufvertrag für Ihre Unterkunft
- Arbeitsvertrag oder Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel
- Nachweis einer Krankenversicherung
Wichtig: Innerhalb von 90 Tagen nach Ankunft müssen Sie sich bei der örtlichen Behörde anmelden und eine Aufenthaltsnummer beantragen.
Melden Sie sich an und erhalten Sie unsere Tipps für internationale Umzüge & weitere Anleitungen
Sirelo verwendet die von Ihnen bereitgestellten Informationen, um Sie über relevante Inhalte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung Danke für deine Anmeldung
Leben in Norwegen
Im Überblick: Norwegen bietet eine hohe Lebensqualität, Sicherheit und Natur. Allerdings sind die Lebenshaltungskosten 30-40% höher als Deutschland.
Lebenshaltungskosten Norwegen vs. Deutschland
Fazit: Die Lebenshaltungskosten in Norwegen sind höher, werden aber durch überdurchschnittlich hohe Löhne ausgeglichen.
Krankenversicherung in Norwegen
Das norwegische Gesundheitssystem ist staatlich organisiert.
- Pflichtversicherung über Folketrygden
- Arbeitnehmer automatisch versichert
- Selbstständige müssen sich selbst anmelden
So sind alle dauerhaft in Norwegen lebenden Personen abgesichert. Für die ersten Monate nach der Einreise ist eine private Auslandkrankenversicherung sinnvoll, bis man im staatlichen System erfasst ist.
Leben in Norwegen: Vor- und Nachteile
Vorteile
Sehr hohe Lebensqualität und Sicherheit
Stabile Wirtschaft und starke Sozialsysteme
Atemberaubende Natur und Outdoor-Möglichkeiten
Gute Arbeitsbedingungen und hohe Gehälter
Nachteile
Sehr hohe Lebenshaltungskosten
Strenge Winter mit langen dunklen Tagen
Bürokratie bei Einwanderung und Arbeitserlaubnis
Sprachbarriere – Norwegisch ist oft Voraussetzung
Fazit: Wer nach Norwegen auswandern möchte, sollte sich auf höhere Kosten einstellen, wird dafür aber mit Lebensqualität, Sicherheit und Natur belohnt.
Arbeiten in Norwegen
Im Überblick: Arbeitnehemer profitieren von 3.500-4500€ Durchschnittsgehalt, einer 37,5-Stunden-Woche und starkem Arbeitnehmerschutz.
- Wichtige Branchen: Öl & Gas, Fischerei, Tourismus, IT, Gesundheitswesen.
- Durchschnittsgehalt: 3.500–4.500 € brutto pro Monat.
- Wochenarbeitszeit: 37,5 Stunden, Überstunden werden gut bezahlt.
- Deutschsprachige Fachkräfte sind vor allem im Ingenieurswesen und Tourismus gefragt.
Arbeitsbedingungen
- Starke Gewerkschaften sichern gute Arbeitsrechte.
- Hohe Steuern, aber exzellente Sozialleistungen.
- Arbeitsverträge sind oft unbefristet, Probezeit bis zu 6 Monate.
Tipp: Jobs finden Sie über das Arbeitsportal NAV.
Steuern in Norwegen
Ein Umzug nach Norwegen bringt auch steuerliche Pflichten mit sich
- Steuerpflicht ab 183 Tagen Aufenthalt pro Jahr
- Einkommsteuer: 22% Grundsteuer + Zuschläge (insg. 25-38%)
- Doppelbesteurungsabkommen mit Deutschland
Für viele Auswanderer bedeutet das: Die Steuerlast ist etwas höher als in Deutschland, wird aber durch gute Sozialversorgung und staatliche Leistungen ausgeglichen.
Nächste Schritte
Damit Ihr Umzug nach Norwegen reibungslos verläuft, empfehlen wir folgende Schritte:
- Kosten kalkulieren: Ermitteln Sie Ihr Budget für den Umzug nach Norwegen.
- Umzugsvolumen berechnen: Nutzen Sie unseren Volumenrechner.
- Angebote vergleichen: Fordern Sie bis zu 5 kostenlose Umzugsangebote über Sirelo an.
Elektrogeräte (z.B. Stereoanlage)
Fernsehkommode (Lowboard)
Mittelgroße Umzugskartons