Umzug ins Ausland?
Erhalten Sie 5 Angebote in 3 Schritten
Netzwerk von 500+ Umzugsunternehmen
150,000 Jährliche Umzüge

Umzug in die Schweiz

Ratgeber zum Auswandern in die Schweiz

Featured image

Grüezi! Sie möchten von Deutschland in die Schweiz ziehen? Unser Ratgeber führt Sie nicht nur durch die Kosten, die beim Umziehen in die Schweiz anfallen, sondern zeigen Ihnen auch, auf welche Details Sie bei der Planung achten sollten.

Im Überblick:

  • Ein Umzug von Deutschland in die Schweiz kostet je nach Wohnungsgröße 1.100–2.900 €.
  • Zollfrei: Umzugsgut ist ab 6 Monaten Besitzdauer einfuhrfrei, Inventarliste und Nachweise sind Pflicht.
  • Für einen Aufenthalt über 90 Tage benötigen Deutsche eine Aufenthaltsbewilligung (B EU/EFTA).

Umzugskosten Deutschland Schweiz

Die Umzugskosten Deutschland Schweiz liegen mit 1.100€ – 2.900€ über dem deutschen Durchschnitt. Die Schweiz ist eines der teuersten Länder in Europa.

In unserer Tabelle finden Sie eine Schätzung der Kosten für einen internationalen Umzug von Deutschland in die Schweiz:

Größe des UmzugsUmzugskosten
1-Zimmerwohnung1.100 – 1.600 €
2-Zimmerwohnung1.400 – 1.900 €
3-Zimmerwohnung1.700 – 2.400 €
4-Zimmerwohnung2.100 – 2.900 €

Die für einen Umzug Berlin Schweiz (Zürich) liegen für eine 2-Zimmer-Wohnung (inkl. Verpackung, Montage und Zollabwicklung) bei ca. 1.900 Euro. Günstiger ist eine Beiladung – ca. 600 Euro für 10 m³ Umzugsgut .

Hinweis: Diese Umzugsunternehmen Deutschland Schweiz Kosten sind nur geschätzt. Wie viel genau Ihr Schweiz Umzug kosten wird, hängt von der Distanz, Ihrem Umzugsvolumen und dem Umzugsunternehmen ab.

Umzugsangebote in die Schweiz erhalten

Sirelo schickt Ihnen bis zu 5 kostenlose und unverbindliche Umzugsangebote von verschiedenen Umzugsunternehmen zu. Füllen Sie einfach unser Anfrageformular aus, und wir senden Ihnen passende Angebote zu. Wir möchten Ihnen das Auswandern in die Schweiz einfacher machen!

Umzugsangebote nach Schweiz
Hier erhalten Sie 5 kostenlose und unverbindliche Umzugsangebote

Top 3 Umzugsfirmen für den Umzug Schweiz

Hier finden Sie die besten Umzugsunternehmen in die Schweiz (auch: Zügelunternehmen) für reibungslose Umzüge in die Schweiz:

Vergleichen Sie die besten Umzugsunternehmen in den Schweiz und erhalten Sie das beste Angebot.

Checkliste Auswandern Schweiz

Bevor Sie in die Schweiz ziehen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle erforderlichen Dokumente haben, Ihre Sachen packen, Ihre Adresse ändern und ein Umzugsunternehmen beauftragen.

Die folgende Checkliste wird Ihnen ebenfalls helfen:

Dokumente

Damit alle Formalitäten reibungslos verlaufen, sollten Sie die folgenden wichtigen Dokumente rechtzeitig beantragen, falls diese noch nicht vorhanden sind:

  • Personalausweis
  • Reisepass
  • Reisepässe und Ausweise für Ihre Kinder
  • Geburtsurkunden
  • Heiratsurkunde
  • Impfausweis

Achtung: In den verschiedenen Kantonen der Schweiz werden teilweise unterschiedliche Amtssprachen gesprochen. Gegebenenfalls sollten Sie Ihre Dokumente also auch übersetzen lassen.

Umzugskisten packen

Welche Verpackungsmaterialien werden benötigt, wie viele Umzugskartons braucht man und wie packt man sie richtig? In unserem Leitfaden zum Thema Umzugskartons packen erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks, um Ihr Umzugsgut sicher und effizient zu transportieren.

Melden Sie sich an und erhalten Sie unsere Tipps für internationale Umzüge & weitere Anleitungen
Sirelo verwendet die von Ihnen bereitgestellten Informationen, um Sie über relevante Inhalte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Nachsendeauftrag in die Schweiz

Ein wichtiger Schritt bei Ihrem Umzug in die Schweiz ist die Einrichtung eines Nachsendeauftrags bei der Post. Damit werden alle Sendungen, die noch an Ihre alte Adresse adressiert sind, automatisch an Ihren neuen Wohnsitz in der Schweiz weitergeleitet. So verpassen Sie keinen wichtigen Brief und kein wichtiges Paket.

Auswandern in die Schweiz Voraussetzungen

Kann man als Deutscher in die Schweiz auswandern? Ja, in die Schweiz auswandern als Deutscher ist kein Problem. Allerdings müssen sie zum Schweiz Auswandern Geld in ausreichender Menge nachweisen – insbesondere wenn sie keine Arbeitsstelle haben.

Wie kann ich in die Schweiz auswandern? Da die Schweiz kein EU-Staat ist, gibt es spezielle Regeln für die Einwanderung Schweiz:

  • Bei einem Aufenthalt bis zu 90 Tagen genügt eine gültige Identitätskarte oder ein gültiger Reisepass.
  • Für einen Zeitraum von mehr als 3 Monaten ist eine Aufenthaltsbewilligung erforderlich.
  • Wenn Sie als Deutscher in die Schweiz einwandern, benötigen Sie den Ausweis B EU/EFTA mit einer Gültigkeitsdauer von 5 Jahren. Diese setzt einen unbefristeten oder auf mindestens 365 Tage befristeten Arbeitsvertrag voraus.

Als Rentner in die Schweiz auswandern

Auch beim Auswandern in die Schweiz als Rentner müssen Sie ausreichende finanzielle Mittel nachweisen, um eine Aufenthaltsgenehmigung zu beantragen. Ausserdem müssen Sie eine Krankenversicherung abschliessen.

Ihre deutsche Rente wird entweder auf ein deutsches oder auf ein schweizer Konto ueberwiesen. Aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommen wird die Rente in der Schweiz versteuert.

Natürlich können Sie auch bereits mit 50 Jahren in die Schweiz auswandern, wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen.

Umzug in die Schweiz Zoll und Einfuhrbestimmungen

Muss ich für den Umzug in die Schweiz Zoll zahlen? Sie können Ihr Umzugsgut zollfrei in die Schweiz einführen, wenn es seit mindestens 6 Monaten in Ihrem Besitz ist. Beachten Sie jedoch folgende Punkte, um nachzuweisen, dass es sich um Übersiedlungsgut handelt:

Bei der Zollanmeldung müssen Sie folgende Dokumente vorweisen:

  • neuen Wohnsitz mit Mietvertrag oder Abmeldebestätigung aus Deutschland
  • ausgefülltes Antragsformular
  • Umzug Schweiz Zoll Inventarliste

Denken Sie auch daran, dass Sie für die Autobahnen in der Schweiz eine Vignette benötigen. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Website der Zollverwaltung der Schweiz.

Haustiere

Damit Sie problemlos mit Ihrem Haustier in die Schweiz einreisen können, müssen folgende Voraussetzungen unbedingt erfüllt sein:

  • Vollständig ausgefüllter EU-Heimtierausweis
  • Gültige Tollwutimpfung
  • Chip

Ihr Hund muss in der Schweiz angemeldet werden. Beachten Sie, dass eine jährliche Hundesteuer zwischen 50 und 200 CHF pro Jahr anfällt.

Auto in die Schweiz mitnehmen

Bevor Sie Ihr Auto in der Schweiz zulassen können, müssen Sie es einer technischen Prüfung unterziehen. Insgesamt sollten Sie für die Ummeldung Ihres Autos mit Kosten von ca. 400 CHF rechnen.

Bei einem Umzug in die Schweiz erhalten Sie bei der Zollstelle ein Formular, mit dem Sie Ihr Fahrzeug bei der lokalen Verkehrsbehörde anmelden können. Dafür haben Sie maximal 12 Monate Zeit. Wenn Sie ein neues Auto in der Schweiz kaufen, verkürzt sich diese Frist auf einen Monat.

Leben in der Schweiz als Deutscher

Unser malerisches Nachbarland Schweiz ist bekannt für seine atemberaubenden Alpenlandschaften und idyllischen Bergseen. Im Folgenden erfahren Sie Wissenswertes zu

  • Lebenshaltungskosten
  • Arbeiten
  • Wohnen
  • Krankenversicherung

Interessante Informationen und Erfahrungen von anderen Expats zu diesen Themen sind für das Leben und Arbeiten in der Schweiz hilfreich.

Lebenshaltungskosten in der Schweiz

Die Lebenshaltungskosten Schweiz sind rund 50% höher als der EU-Durchschnitt. In der nachfolgenden Tabelle haben wir die Preise beliebter Lebensmittel in Deutschland und der Schweiz verglichen.
LebensmittelDeutschlandSchweiz
1,5 L Wasser0,70€1,32€
1 L Milch1,08€1,78€
1kg Äpfel2,37€3,89€
1 kg Käse12,21€25,49€
1 kg Hähnchenfleisch15,81€25,39€
1 Packung Zigaretten8,20€9,49€

Informationsquelle: Numbeo

In der Schweiz arbeiten

Wenn Sie als Deutscher in der Schweiz arbeiten, liegt der übliche Bruttolohn bei rund 6.100,- CHF/Monat. Die durchschnittliche Arbeitszeit in der Woche beträgt 41 Stunden.Die höchsten Gehälter werden dabei in der Chemieindustrie und bei Banken und in den Städten Zürich, Basel und Genf gezahlt. Informieren Sie sich hier über die Steuern in der Schweiz.

Was muss ich beachten, wenn ich in der Schweiz arbeiten und wohnen will? Obwohl die Schweiz kein Mitglied der EU ist, ist Leben und arbeiten in der Schweiz als Deutscher ist relativ unkompliziert:

  • Deutsche haben eine vollstaendige Personenfreizuegigkeit. Diese gilt allerdings nur für kurzfristige Erwerbstaetigkeit bis zu 3 Monaten.
  • Bei einer Erwerbstaetigkeit von mehr als 3 Monaten benoetigen Sie eine Aufenthaltsgenehmigung.
  • Es gibt in der Schweiz keinen Mindestlohn, doch das Lohnniveau ist ziemlich hoch. Die Gehälter sind bis 3-4-mal höher als in den meisten europäischen Ländern.

Sie sind noch auf der Suche einer Arbeitsstelle? Sirelo empfiehlt die folgenden Jobportale:

Wohnen in der Schweiz

Hat in der Schweiz wohnen Vorteile? Die Schweiz bietet eine hohe Lebensqualität und der Arbeitsmarkt lockt mit guten Gehältern und hoher Jobsicherheit. In der Schweiz wohnen bietet deutschen Auswanderern einige Vorzüge.

Doch natürlich hat das Auswandern in die Schweiz Nachteile: Die Schweiz ist eines der teuersten Länder Europas. Informieren Sie sich daher am besten frühzeitig über die Mietpreise. Zürich, Basel, Bern und Genf gelten als die teuersten Städte. Unsere Tabelle gibt Ihnen eine grobe Vorstellung der Mietpreise in der Schweiz:

Städte in der SchweizJährliche Miete in CHF/€ pro m2
Genf360,- CHF (330€)
Zürich320,- CHF (290€)
Bern240,- CHF (220€)
Basel230,- CHF (210€)

Schweiz Wohnsitz anmelden

Nach ihrer Einwanderung in die Schweiz müssen Sie sich innerhalb von 14 Tagen ummelden. Dafür benötigen Sie ein gültiges Ausweisdokument, Ihren Miet- und Arbeitsvertrag, die Krankenversicherungskarte und ein Passfoto.

Die Anmeldung ist gebührenpflichtig und kostet je nach Gemeinde zwischen 20 und 40 CHF. In einigen Fällen ist für die Anmeldung in der Schweiz eine deutsche Abmeldebestätigung erforderlich.

Erstwohnsitz Schweiz und Zweitwohnsitz Deutschland – ist das möglich? Nach deutschem Meldegesetz gibt es keine Möglichkeit, eine Zweitwohnung in Deutschland anzumelden, wenn der Hauptwohnsitz im Ausland ist.

Krankenversicherung in der Schweiz

Genau wie in Deutschland besteht in der Schweiz Krankenversicherungspflicht. Nach einem Umzug in die Schweiz haben Sie 3 Monate Zeit, sich für einen Versicherungsanbieter zu entscheiden.

Das Leistungsangebot ist bei den verschiedenen Krankenkassen identisch und die Kosten sind hauptsächlich von Wohnort, Alter und Einkommen abhängig. Bei einem Gehalt von 6.000,- CHF beträgt die Versicherungsprämie etwa 300,- bis 400,- CHF.

Häufig gestellte Fragen

Lohnt es sich, in die Schweiz auszuwandern?

Was brauche ich, um dauerhaft als Deutscher in der Schweiz leben zu können?

Was kostet ein Umzug Deutschland-Schweiz?