Was kostet ein Umzug nach Japan?
Die Kosten sind bei einem Umzug natürlich ein wichtiges Thema. Und gerade die Kosten für einen internationalen Umzug sind oft schwer einzuschätzen. Ein Umzug nach Japan wird meist durch einen Container-Umzug durchgeführt, da dass bei dieser Entfernung am günstigsten ist.
In dieser Tabelle finden Sie die Preise für einen Umzug mit einem Container von Berlin nach Tokio.
Haushalt | Preis |
---|
1 Zimmerwohung | 3.500 – 4.700 € |
2 Zimmerwohnung | 4.600 – 6.300 € |
3 Zimmerwohnung | 8.100 – 10.900 € |
4 Zimmerwohnung | 8.800 – 11.800 € |
5 Zimmerwohnung | 12.400 – 16.600 € |
Sirelo Tipp – Wenn Sie mit wenig Hausrat umziehen, können Sie von einem Umzug in Beiladung profitieren und so Kosten sparen! 😉
Damit ein Umzugsunternehmen Ihnen ein genaues Angebot für Ihren Umzug machen kann, sollten Sie Ihr Umzugsvolumen berechnen. Außerdem können Sie einfach unser Anfrageformular ausfüllen und erhalten bis zu 5 kostenlose und unverbindliche Umzugsangebote von Sirelo.
Umzug nach Japan – Checkliste
So ein Tapetenwechsel ist sicher eine willkommene Abwechselung – vor allem wenn man nach Japan zieht! Der kulturelle Unterschied zwischen Deutschland und Japan ist so groß wie nur selten zwischen zwei Ländern. Darum gibt es natürlich auch Vieles, dass Sie bei Ihrem Umzug nach Japan beachten müssen.
Damit Sie auch sicher nichts vergessen, sollten Sie sich unsere praktische Umzugs-Checkliste herunterladen. Dort können Sie alles, was Sie erledigt haben einfach abhaken und behalten so garantiert den Überblick!
✅ Einreisebestimmungen
Für die Einreise nach Japan benötigen Sie als deutscher Staatsbürger lediglich einen Reisepass. Ein Aufenthalt ohne Visum ist allerdings nur für eine Dauer von bis zu 90 Tagen gestattet. Für einen Umzug nach Japan benötigen Sie also durchaus ein Visum!
✅ Visum
Das Visum für einen Japan-Aufenthalt, der länger als 3 Monate andauern soll, können Sie bei der japanischen Botschaft beantragen. Wenn Sie nach Japan ziehen, kommen dabei hauptsächlich diese Visatypen in Frage:
- Arbeitsvisum
- Studentenvisum
- Praktikantenvisum
- Ehepartnervisum
- Working Holiday Visum
✅ Zollbestimmungen
Wenn Sie Ihre Möbel und Ihr restliches Umzugsgut schon vor Ihrem Umzug in gebraucht hatte, dann gelten diese als persönliche Gegenstände und dürfen zollfrei nach Japan eingeführt werden.
Zu beachten ist, dass folgende Dinge nicht nach Japan eingeführt werden dürfen:
- Waffen und Munition
- Drogen und Aufputschmittel
- ge- oder verfälschte Zahlungsmittel
- Bestimmte Produkte tierischen Ursprungs
Weitere Informationen finden Sie auch der Seite der deutschen Auslandsvertretung in Japan.
✅ Finanzen
Damit Sie Ihre finanziellen Angelegenheiten problemlos regeln können, sollten Sie nach Ihrer Ankunft schnellstmöglich ein Konto bei einer japanischen Bank eröffnen. Hier finden Sie eine Liste der wichtigsten Geldinstitute in Japan:
Tipp: Die Währung in Japan ist Yen.
![Umzug nach Japan]()
Leben in Japan
Nach Japan auszuwandern ist bestimmt eine der intensivsten Erfahrungen, die Sie machen werden. Die japanische und unsere Kultur unterscheiden sich wie bereits erwähnt relativ stark. Von überfüllten Zügen und Großstädten, bis hin zur japanischen Denk- und Lebensweise. Ein Beispiel – bis zum Jahr 2015 war es dort sogar illegal, nachts auf den Straßen zu tanzen!
In diesem Abschnitt erklären wir Ihnen was Sie beim Leben in Japan beachten sollten. Eine Sache vorab – Einen Mundschutz in der Öffentlichkeit zu tragen gehört in Japan zum guten Ton. In den überfüllten Zügen ist die Ansteckungsgefahr für Krankheiten sehr hoch und die meisten Japaner können es sich nicht leisten wegen Krankheit nicht zur Arbeit zu erscheinen. Um Ihre Mitmenschen zu schützen, tragen die meisten Japaner also einfach eine Maske in der Öffentlichkeit.
Wohnen
Sind Sie noch auf der Suche nach einer passenden Unterkunft? Gerade in Städten wie Tokyo oder Osaka gibt es einen riesigen Wohnungsmarkt. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich über die passende Wohnung beraten zu lassen, wenn Sie die Möglichkeit haben vor Ort nach einer Wohnung zu suchen.
Zimmerwohnung | monatliche Mietkosten |
2-Zimmerwohnung im Stadtkern | 652,03 € |
2-Zimmerwohnung außerhalb des Stadtkerns | 448,03 € |
4-Zimmerwohnung im Stadtkern | 1.547,12 € |
4-Zimmerwohnung außerhalb des Stadtkerns | 929,31 € |
Bei den Kosten sollten Sie beachten, dass die Mietpreise meist auf die Kaltmiete bezogen sind. Auf Seiten wie nestpick oder century21global finden Sie verfügbare Wohnungen.
In Japan wird die Größe der Wohnung mit Buchstaben, wie L (Living Room), D (Dining-Room) und K (Kitchen), abgekürzt.
Lebenshaltungskosten
Das Leben in Japan ist nicht gerade günstig! Allerdings kommt es darauf an, in welche Stadt und welchen Teil Japans Sie ziehen. Im Folgenden finden Sie eine Liste der durchschnittlichen Preise für Deutschland und Japan.
Leben | Deutschland | Japan |
1l Milch | 0,84 € | 1,57 € |
Eier | 2,23 € | 1,86 € |
Zigaretten | 6,70 € | 3,97 € |
ÖPNV – Monatskarte | 70,00 € | 79,37 € |
Kino | 10,00 € | 14,29 € |
Arbeiten
Wussten Sie das die japanisch Arbeitskultur sich deutlich von der deutschen unterscheidet? In Japan ist die 40-Stunden-Woche gesetzlich vorgeschrieben und das durchschnittliche Nettoeinkommen beträgt ungefähr 2.253,99 € im Monat. Trotzdem machen Japaner oftmals Überstunden, vor allem weil es als unangemessen und respektlos gilt, vor der Führungskraft nach Hause zu gehen.
Lassen Sie sich davon aber nicht abschrecken! Es ist nämlich auch üblich, nach der Arbeit mit seinen Kollegen in eine Karaoke Bar zu gehen und so den Abend ausklingen zu lassen.
In den folgenden Bereichen haben Sie die besten Chancen einen Job zu bekommen:
- Ingenieur
- IT-Spezialist
- Finanzsektor
![Umzug nach Japan - Frau im Kimono]()
Gesundheitssystem in Japan
In Japan gibt es zwei Arten von Krankenversicherungen:
- die nationale Krankenversicherung, die 70 % der Kosten abdeckt, die restlichen 30 % sind Selbstbeteiligung, die Sie vor Ort bei Ihrem Arzt bezahlen müssen
- die Arbeitnehmerkrankenversicherung, die bei Menschen mit einer Vollzeitbeschäftigung greift und direkt vom Gehalt abgezogen wird
Wir empfehlen Ihnen für Ihren Umzug nach Japan bereits vor dem Umzug eine Krankenversicherung abzuschließen, damit Sie schon bei Ihrer Ankunft rundum abgesichert sind.
Sprache
Wenn Sie nach Japan ziehen ist es ratsam, die japanische Sprache zu lernen, denn ohne Sprachkenntnisse wird es nicht so einfach. Wenn Sie die Sprache beherrschen, haben Sie nämlich Vorteile im Beruf und natürlich auch im Privatleben. Seiten wie Japanischlernen.eu oder Japanblog helfen Ihnen, sich bereits vor dem Umzug auf die Sprache vorzubereiten.
Bildungssystem im Japan
Wussten Sie, dass eine Schuluniform in Japan Pflicht ist? Das japanische Schulsystem wird folgendermaßen unterteilt:
- Grundschule – shōgakkō (小学校) – 6 Jahre
- Mittelschule – chūgakkō (中学校) – 3 Jahre
- Oberschule – kōkō (高校) – 3 Jahre
- Universität – daigaku (大学) – 4 Jahre
Mit Sirelo nach Japan ziehen
Sie können es kaum erwarten, endlich tief in die japanische Kultur einzutauchen? Kommen Sie Ihrem Umzug nach Japan ein großes Stück näher und fragen Sie jetzt Umzugsangebote an! Für weitere Informationen rund um Ihren Umzug können Sie einfach die unten verlinkten Seiten besuchen. Sirelo wüscht Ihnen viel Spaß bei Ihrem Umzug!