Bevor Sie mit dem Lesen beginnen, hören Sie doch einfach ein bisschen Musik a la France an und bringen Sie die good Vibes in den Schwung!
Checkliste – Dinge, die zu beachten sind
Paris, die französische Hauptstadt, gilt als ein sehr bürokratisches Land. Deshalb gibt es im Zuge des Umzugs doch noch einige Dinge zu organisieren. „Oh Gott, wie soll ich mir das nur alles merken? Als ob das nicht schon genug wäre…“ Keine Sorge – wir wissen, wie ein Umzug mit viel Stress verbunden ist, deshalb haben wir für Sie eine Checkliste für die anstehenden Behördengänge zusammengestellt.
Anmeldung Ihres Wohnsitzes
Für Sie als deutsche Staatsbürger gibt es keine Meldepflicht. Dennoch ist es sinnvoll sich in Deutschland abzumelden. Zur Abmeldung Ihres Wohnsitzes ist es online nicht möglich und Sie müssen persönlich erscheinen.
Dokumente
Wir raten Ihnen alle wichtigen Dokumente auf Vollständigkeit zu überprüfen. Außerdem lassen Sie Ihre Dokumente am besten in Französisch übersetzen und beglaubigen.
Kündigung
„Verdammt, ich bin noch in Deutschland angemeldet!“ Keine Panik, deshalb sind wir, hier um Sie daran zu erinnern: Kündigen Sie den Mietvertrag Ihrer alten Wohnung, den Kabelanschluss, die GEZ und Ihrem Stromversorger.
Kontoeröffnung
Steht Ihr Umzug nach Paris an, so ist es auch ratsam sich ein Konto in Paris zu eröffnen. In der Regel benötigen Sie hierzu folgende Unterlagen wie einen gültigen Personalausweis, einen Einkommensnachweis und den Nachweis Ihres Wohnsitzes.
In Frankreich gibt es zahlreiche Banken und Geldinstitute. Nachfolgend finden Sie die bekanntesten Geldinstitute:
Für weitere Informationen, wie Zoll- und Einreisebestimmungen besuchen Sie doch unsere Seite Umzug nach Frankreich.
![Umzug nach Paris]()
Leben in Paris
Cést la vie – Der Umzug nach Paris bedeutet, in einer multikulturellen Metropole zu leben, die Ihnen sehr viele Möglichkeiten bietet. Die Wohnungssuche in Paris ist aber leider gar nicht so einfach und die Mietkosten im Stadtzentrum sind in den letzten Jahren gestiegen. Die Mietpreise sind außerhalb der Stadt deshalb um einiges günstiger! Denken Sie darüber nach, in eine WG oder einen der Vororte zu ziehen, so können Sie günstigere Wohnung leisten. Durch das Monatsabo Navigo-Pass können Sie problemlos mit dem Bus, Metro und RER überall hinfahren. Das Monatsticket kostet 75 Euro und wird zu 50 Prozent von den meisten Arbeitgebern übernommen!
In der folgenden Tabelle finden Sie einen ungefähren Überblick bezüglich der Durchschnittsmietpreis in Paris:
Stadtbezirk | Monatl. Durchschnittsmietpreis pro m² |
Bezirk 1 bis 7 | 32,64 € |
Bezirk 8, 9, 10, 11, 15, 16, 17 | 28,27 € |
Bezirk 12, 13, 14, 18, 19, 20 | 26, 11 € |
Allgemeiner Durchschnittspreis | 29,00 € |
Wohnungen in Paris sind sehr begehrt, deshalb seien Sie nicht allzu wählerisch. Auf Roomlala, Pap.fr und Ommi.fr können Sie auf die Wohnungssuche gehen – am besten zu dem Zeitpunkt, wenn Sie sich dazu entschieden haben nach Paris zu ziehen!
Arbeit in Paris
Die Arbeitslosenquote in Paris sank 2019 auf 8,4 Prozent. Viele deutsche Unternehmen haben zwar eine Niederlassung in Paris und dementsprechend gibt es auch unzählige Jobs. Jedoch sollte Sie für den Arbeitsmarkt in Paris die französische Sprache beherrschen. Es ist ratsam, die Arbeitssuche rechtzeitig vor dem Umzug nach Paris zu starten. Unter connexion emploi und deutscheinparis finden Sie aktuelle Stellenangebote, die im Raum Paris ansässig sind. Die Arbeitsbedingungen in Paris sind 35 Stunden die Woche und für Überstunden sogar mit 25 oder 50 Prozent Zuschlag vergütet. Die besten Berufschancen in Paris sind vor allem im technischen Bereich, aber auch im Dienstleistungssektor haben Sie gute Chancen.
![Umzug nach Paris]()
Typisch Französisch
Frankreich ist bekannt für seine Lebensart und Lässigkeit – „Le savoir vivre“, was nichts anderes bedeutet, als das Leben zu genießen. Wir haben ein paar Informationen, die sicherlich interessant für Sie sind und was Sie in Paris vermeiden sollten.
Das Eiffelturm
L’amour de eiffel – das Eiffelturm ist wohl die berühmteste Pariser Sehenswürdigkeit und ist das Wahrzeichen von Paris.
Höflichkeitsformeln
“Excusez moi, s’il vous plait?’‘ Franzosen entschuldigen sich ständig, ob man versehentlich jemanden berührt oder jemanden versehentlich anstößt. Auch meiden viele Franzose direkte Blicke anderer und sie mögen es überhaupt nicht, wenn jemand sich vordrängelt!
Wangenküsschen
Dafür gibt es sogar eine Regel. Haben Sie sich erst gerade kennengelernt, erhalten Sie ein Küsschen. Ist man sich aber vertrauter, gibt man sich zwei Küsschen.
Französische Spezialitäten
Die weltberühmten Käse wie Camembert oder Brie, dazu passend das Croissant oder Baguette. Nicht zu vergessen: das Baguette wird mit der Hand abgebrochen und nicht mit dem Messer abgeschnitten!
Rugby
In Frankreich ist Rugby eine sehr beliebte Sportart!
Zum Abschluss
Nun sind wir auch schon zum Ende angelangt und hoffen, dass diese Informationen für Sie nützlich waren. Kann der Umzug schon losgehen oder fühlen Sie sich noch nicht ganz sicher? Kein Problem! Wir haben Ihnen weitere nützliche Informationen zusammengestellt.