Bevor wir loslegen – mit der richtigen Musik können Sie sich schonmal auf die chinesische Kultur einstimmen.
Hören Sie sich unsere Spotify-Playliste an
und seien Sie bereit für den Umzug!
Hören Sie sich unsere Spotify-Playliste an
und seien Sie bereit für den Umzug!
Was kostet ein Umzug nach China?
Ein internationaler Umzug ist meist auch mit hohen Kosten verbunden, vor allem wenn man auf einen anderen Kontinent umzieht. Ein Umzug nach China wird dabei meist durch einen Container-Umzug durchgeführt. Um Ihnen eine Vorstellung von den Kosten zu geben, haben wir in der folgenden Tabelle die Kosten für eine Umzug von Berlin nach Hong Kong aufgeführt.
Haushalt | Kosten |
1-Zimmer | 5.600 – 7.500 € |
2-Zimmer | 7.400 – 10.100 € |
3-Zimmer | 13.300 – 18.000 € |
4-Zimmer | 14.100 – 19.000 € |
5-Zimmer | 20.300 – 27.200 € |
Die Dauer für einen Container-Umzug liegt bei ungefähr 8-10 Wochen. Die oben aufgeführten Preise sind lediglich Richtwerte, die genauen Kosten für einen internationalen Umzug hängen von der Entfernung ab und, vor allem bei einem Umzug nach China, von Ihrem Umzugsvolumen.
Damit ein Umzugsunternehmen Ihnen ein exaktes Angebot machen kann, sollten Sie also Ihr Umzugsvolumen berechnen. Außerdem können Sie ganz einfach unser Anfrageformular ausfüllen und bekommen 5 kostenlose und unverbindliche Umzugsangebote zugesendet.
Sirelo Tipp – Oftmals lohnt es sich gar nicht, den gesamten Hausrat nach China zu transportieren. Mit weniger Hausrat können Sie einen Umzug in Beiladung durchführen und so kostengünstig umziehen. 😉
Checkliste – Umzug nach China
Wenn Sie nach China umziehen, sollten Sie Ihren Umzug gut planen. Gerade bei so einer Entfernung kann man nicht mal schnell zurück, weil man etwas vergessen hat. Damit Ihnen das nicht passiert, haben wir eine praktische PDF-Umzugs-Checkliste für Sie vorbereitet. Außerdem gibt es bei einem Umzug nach China einige bürokratische Hürden zu überwinden und wir erklären Ihnen jetzt, was Sie dabei beachten müssen.
Visum für China
Bei der Einreise nach China ist immer ein Visum erforderlich, auch wenn Sie nur für touristische Zwecke einreisen. Daher sollten Sie sich unbedingt rechtzeitig darum kümmern, ein Visum zu beantragen. In der folgenden Tabelle finden Sie eine kurze Erklärung der gängigsten Visatypen.
Visatyp | Definition |
Z-Visum | - einfaches Arbeitsvisum
- Beantragung erfolgt beim Ministerium für Arbeit und soziale Sicherheit
- befristet für 1-Jahr
|
L-Visum | |
D-Visum | - Daueraufenthaltsgenehmigung, meist durch Einladung zu bekommen
|
Bankkonto eröffnen
Bei einem Umzug nach China ist es ratsam, ein chinesisches Bankkonto zu eröffnen. Nicht zuletzt, weil Sie in China die Währung CYN (Yuan) und nicht den Euro haben. Außerdem gibt es in China nur wenige internationale Banken.
Die 4 bekanntesten nationalen Banken sind die ICBC, BOC, ABC und CCB. Zur Eröffnung Ihres Bankkontos benötigen Sie Ihren Reisepass, Ihr Visum und den Nachweis über Ihren Wohnsitz in China.
Steuerkarte beantragen
Wenn Sie sich länger als 183 Tage im Jahr in China aufhalten und Ihr Gehalt von einem deutschen Unternehmen beziehen, müssen Sie trotzdem in China Steuern bezahlen. Dafür müssen Sie dort eine Steuerkarte beantragen.
Einreise mit Haustieren
Natürlich darf Ihr treuer Gefährte bei Ihrem Umzug nicht fehlen! Allerdings ändern sich die Bestimmungen zur Einfuhr von Haustieren nach China relativ oft, deshalb ist es ratsam, sich vorher bei der chinesischen Botschaft darüber zu informieren.
Grundsätzlich gilt:
- Jede erwachsene Person darf höchstens ein Haustier einführen
- Ein Gesundheitszeugnis des Tieres wird benötigt
- Eine Tollwut-Impfung ist notwendig
- Nachweis über Ihren Wohnsitz in China wird für die Einfuhr benötigt
Führerschein
Wenn Sie sich in China hinters Steuer setzen wollen benötigen Sie einen chinesischen Führerschein! Leider sind sowohl der deutsche, als auch der internationale Führerschein in China nicht gültig. Für die Beantragung eines chinesischen Führerscheins benötigen Sie Ihren deutschen Führerschein und ein Gesundheitszeugnis, dann können Sie die theoretische Prüfung ablegen.
Übrigens – In China sollten Sie die Zahl 4 vermeiden, sie ist eine Unglückszahl und wird mit dem Tod verbunden!
![Umzug nach China]()
Leben in China
China ist mit 1,4 Milliarden Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt. Das drittgrößte Land der Erde bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie die chinesische Mauer, die verbotene Stadt oder den großen Buddha von Leshan. Damit Sie nach Ihrem Umzug nach China bestens auf Ihr Leben dort vorbereitet sind und das alles bald aus nächster Nähe bestaunen können, erklären wir Ihnen jetzt, was bei einem Leben in China so auf Sie zukommt.
Fakten: In China gibt es die sogenannte „Ein-Kind-Politik“, was bedeutet, dass eine Familie nur ein Kind haben darf. Diese Regel wurde allerdings Ende 2015 gelockert und ausgewählte Paare dürfen nun zwei Kinder haben. Gehören Sie nicht zu den Auserwählten, müssen Sie bei Nichteinhaltung mit Geldstrafen oder Sanktionen rechnen, wie Arbeitsplatzverlust, Wohnungskündigung oder ähnlichem.
Wohnen in China
Bevor Sie Deutschland den Rücken kehren, denken Sie daran Ihren Wohnsitz abzumelden. Sobald Sie dann in China angekommen sind, müssen Sie sich innerhalb von 10 Tagen bei der zuständigen Behörde für öffentliche Sicherheit, dem Public Security Bureau, anmelden.
Die Wohnungssuche in China ist relativ schwierig. Sie sollten daher am besten einen Makler beauftragen, wenn Ihr Arbeitgeber Sie bei der Suche nicht unterstützt. Hier finden Sie die durchschnittlichen Mietpreise für Wohnungen in chinesischen Stadtgebieten:
Zimmerwohnung | monatliche Mietkosten |
2-Zimmerwohnung im Stadtkern | 463,35 € |
2-Zimmerwohnung außerhalb des Stadtkerns | 265,25 € |
4-Zimmerwohnung im Stadtkern | 974,60 € |
4-Zimmerwohnung außerhalb des Stadtkerns | 554,56 € |
Lebenshaltungskosten
Gute Neuigkeiten – Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in China sind geringer, als die in Deutschland.
Leben | Deutschland | China |
1l Milch | 0,84 € | 1,73 € |
Eier | 2,23 € | 1,62 € |
Zigaretten | 6,70 € | 2,59 € |
ÖPNV – Monatskarte | 70,00 € | 15,78 € |
Kino | 10,00 € | 5,93 € |
Arbeit in China
Grundsätzlich benötigen Sie ein Arbeitsvisum, wenn Sie in China arbeiten möchten. Die Arbeitszeit beträgt in der Regel 40 Stunden in der Woche, jedoch sind Überstunden in China üblich – und meist ohne Vergütung. Gesuchte Berufe sind vor allem Ingenieure, Betriebswirte, Lehrer (besonders Englischlehrer), Wissenschaftler und IT-Spezialisten.
Sind Sie noch auf der Suche nach einem Job? Auf diesen Online-Portalen finden Sie verfügbaren Stellen:
![Umzug nach China]()
Krankenversicherung in China
In China besteht, im Gegensatz zu Deutschland, keine Krankenversicherungspflicht. Viele Arbeitnehmer sind zwar über Ihren Arbeitgeber Krankenversichert, allerdings deckt diese Versicherung meist nur die Grundversorgung ab. Deshalb empfehlen wir Ihnen unbedingt schon vor Ihrer Abreise eine Krankenversicherung abzuschließen.
Umzug nach China mit Sirelo
Jetzt sind Sie bestens gewappnet für Ihren Umzug nach China. Sie sind drauf und dran mit dem Packen zu beginnen? Dann sollten Sie sich noch unsere Experten-Tipps zum Packen für den Umzug anschauen!
Damit Sie genügend Zeit haben verschiedene Umzugsangebote zu vergleichen, sollten Sie am besten noch heute Umzugsangebote einholen. Bei Sirelo sogar kostenlos und unverbindlich!