Ziehen Sie bald um?
Erhalten Sie 5 Angebote in 3 Schritten
Netzwerk von 500+ Umzugsunternehmen
150,000 Jährliche Umzüge

Umzugskosten in Deutschland 2025

Umzugskosten mit Sirelo ganz einfach berechnen

Featured image

Mit Sirelo können Sie die Kosten ganz einfach kalkulieren! Wir helfen Ihnen, Ihr Budget für den Umzug besser zu planen. Außerdem erklären wir Ihnen die Zusammensetzung der Kosten und wie Sie bei Ihrem Umzug Kosten sparen können.

Im Überblick:

  • Ein Umzug innerhalb Deutschland kostet im Schnitt 700–2000€, abhängig von Volumen, Entfernung und möglichen Serviceleistungen.
  • Die Kosten pro Kilometer belaufen sich auf rund 0,80–1,20€, zusätzlich zu den Grundkosten für Verpackung und Transport.
  • Mit dem Sirelo Umzugsrechner erhalten Sie sofort eine Einschätzung und bis zu 5 unverbindliche Umzugsangebote zum Vergleich.

Wie viel kostet ein Umzug?

Ein Umzug in Deutschland kostet im Schnitt 600 bis 2.000 €, abhängig von Entfernung, Volumen und Serviceumfang. Der Sirelo Umzugskostenrechner kalkuliert die Kosten für Ihren Umzug aufgrund Ihrer individuellen Angaben.

Umzugskosten berechnen – so funktioniert’s

Wie viel kostet ein Umzug? Mit Sirelo ist die Berechnung Umzugskosten unkompliziert:

  • Geben Sie Ihren jetzigen und neuen Wohnort in den Umzugskosten Rechner ein.
  • Tragen Sie dann die Wohnfläche Ihrer aktuellen Wohnung ein.
  • Klicken Sie auf “Meine Kosten berechnen”.

Umzugskostenrechner

Geschätzte Kosten
Volumen:
Entfernung:
Möchten Sie einen detaillierten Preis, der auf Ihren Umzug zugeschnitten ist?

Der Rechner wird nach Ihren Angaben in wenigen Sekunden die ungefähren Umzugsunternehmen-Kosten berechnen. Wenn Sie möchten, können Sie auch direkt bis zu 5 kostenlose und unverbindliche Umzugsangebote anfordern:

Erhalten Sie Ihre Umzugsangebote
Wählen Sie die Größe Ihres Umzugs und erhalten Sie Angebot verschiedener Umzugsunternehmen

Umzugsfirma Kosten Tabelle

Was kostet ein Umzug mit einer Umzugsfirma? Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für ungefähre Umzugsunternehmen Kosten – je nach Entfernung und Umzugsvolumen:

Was kostet ein Umzug bis 50 km?

Für einen lokalen Umzug liegen die Kosten durchschnittlich bei 900€ für eine 40 m²-Wohnung und bei 1.200 € für eine 70 m²-Wohnung.

Lokaler Umzugskosten (bis 50km)

Lokale Umzugskostenca. 40 m2ca. 70 m2
Bis 50 km450 € – 900 €700 € – 1200 €

Was kostet ein Umzug 500 km?

Je nach Umzugsvolumen liegen die Kosten für einen Umzug von 500 km durchschnittlich zwischen 700 € und 3.000 €.

Was kostet ein Umzug 600 km?

Für einen Umzug von 600 km müssen Sie mit durchschnittlichen Kosten zwischen 1.110 € und 2.200 € rechnen.

Was kostet ein Umzug 800 km?

Bei 800 km bis zum neuen Wohnort liegen die Preise im Durchschnitt zwischen 1.200 € und 2.000 €, je nach Größe der Wohnung.

Unsere Tabelle vergleicht die Fernumzug Kosten für einen kleinen Haushalt und die Kosten Umzugsunternehmen 3 Zimmer-Wohnung:

Fernumzug Kostenca. 40 m²ca. 70 m²
500 km750€ – 1.200€1.100€ – 3.000€
600 km800€ – 1.300€1.200€ – 3.200€
800 km950€ – 1.4001.300€ – 3.300€

Und was kostet ein Umzug einer 2-Zimmer-Wohnung?

Für eine durchschnittliche 2-Zimmerwohnung mit 50 m² kostet ein Umzug von 500 km circa 800€, 600 km rund 900€ und 800 km ungefähr 1.000 €.

Was kostet eine Umzugsfirma?

In der Regel liegen die Kosten bei rund 25 bis 35€ pro m³ Ladung und 0,80 und 1,20€ pro Kilometer.

Die Umzug Preise variieren je nach Umzugsunternehmen. Zu den wichtigsten Faktoren für einen Kostenvoranschlag beim Umzug gehören neben Volumen und Entfernung die gewünschten Serviceleistungen.

Kosten für Umzugsservice

Bei Ihrem Umzug können Sie verschiedene Serviceleistungen wählen. Das ist besonders bei einem großen Umzug oft sinnvoll.

Was kosten Umzugskartons und Verpackungsmaterialien? Das Umzugsunternehmen stellt in der Regel Kartons und andere Verpackungsmaterialien zur Verfügung. Sie sollten mit etwa 30 –40 € pro Zimmer rechnen. Ein professioneller Verpackungsservice kostet zwar extra, spart aber Zeit und Nerven.

Was kostet ein Umzug mit Auf- und Abbau? Je nach Umfang und Schwierigkeit können die Kosten Umzugsunternehmen mit Möbelaufbau stark variieren.

Was kostet ein Umzugsunternehmen pro Stunde? Im Durchschnitt sollten Sie im Durchschnitt mit 40 bis 100€ pro Stunde für ein professionelles Team rechnen.

Welche Kosten entstehen zusätzlich zu den Umzugskosten?

Sowohl vor als auch nach Umzug müssen Sie einige Zusatzkosten in Ihr Budget einkalkulieren:

Kosten vor dem Umzug

  • Halteverbotszone beantragen: Eventuell müssen Sie bei der Stadt eine Halteverbotszone beantragen, um direkt vor der Haustür ein- und auszuladen. Oft kalkuliert die Umzugsfirma diese Kosten bereits im Preis mit ein (bis zu 200€).
  • Mietkaution: Die Mietkaution für Ihre neue Wohnung darf maximal 3 Nettokaltmieten betragen. Möglicherweise müssen Sie diese zahlen, bevor Sie die Kaution Ihrer alten Wohnung zurückerhalten.
  • Nachsendeauftrag: Beantragen Sie vor dem Umzug bei der Deutschen Post online einen Nachsendeauftrag zu Ihrer neuen Adresse. Seit 2025 zahlen Privatkunden 31,90 € für sechs Monate.
  • Renovierungskosten: Bedenken Sie auch die Renovierungskosten der alten Wohnung. Wenn Sie einen Maler beauftragen, können Sie mit 7 –10 € pro Quadratmeter rechnen.

Umzugskosten nach dem Umzug

Weitere Kosten entstehen für Ummeldungen von Wohnsitz, Versorger und Fahrzeug auf die neue Anschrift:

  • Ummeldung Wohnsitz: Bei einem Umzug müssen Sie Ihren Wohnsitz ummelden, da sonst Strafen von bis zu 500€ drohen. Die Ummeldung erfolgt im Bürgeramt und kostet meist ungefähr 10€.
  • Strom und Gas ummelden: Bei der Ummeldung des Strom- und Gasanbieters müssen Sie mit zwischen 20 und 70€ rechnen.
  • Auto ummelden: Beim Umzug müssen Sie auch Ihr Auto ummelden. Das kostet zwischen 20 und 30€, je nachdem, ob Sie Ihr Kennzeichen wechseln möchten.

Wo kann man Umzugskosten sparen?

Mit den Sirelo’s Experten-Spartipps können Sie beim Umziehen Kosten sparen:

1. Umzugsunternehmen vergleichen

Wie teuer sind Umzugsfirmen? Die Umzugskosten können je nach Unternehmen erheblich variieren. Wir empfehlen Ihnen deshalb, bei Sirelo unverbindliche Umzugsangebote einzuholen, um Preise und Leistungen zu vergleichen.

Bestbewertete Umzugsunternehmen

2. Umzug in Beiladung

Bei einer Beiladung belegen Sie ungenutzte Ladekapazitäten des Umzugsunternehmen. Sie bezahlen nur das von Ihnen belegte Volumen (bis 10 m³).

3. Umzugskartons leihen

Gebrauchte Umzugskartons oder normale Kartons können reißen. Günstiger und umweltschonender ist es, bei der Umzugsfirma Kartons zu leihen – für 20 Umzugskartons kostet das circa 25€.

4. Ausmisten

Je kleiner das Umzugsvolumen, desto geringer die Kosten. Nutzen Sie die Gelegenheit und sortieren Sie also vor dem Umzug aus.

5. Umzugstermin

Legen Sie das Umzugsdatum auf einen Wochentag in der Mitte des Monats – dann sind die Preise günstiger.

Umzugskosten von der Steuer absetzen

Sie können einen Teil der Umzugskosten von der Steuer absetzen. Der Betrag hängt davon ab, ob Sie aus beruflichen oder privaten Gründen umziehen.

Wenn Sie Arbeitslosengeld beziehen, können Sie beim Jobcenter Hilfen für den Umzug beantragen. Alles Weitere hierzu erklären wir Ihnen in unserem Artikel Umzug mit Hartz IV.

Umzug aus beruflichen Gründen

Bei einem berufsbedingten Umzug können Sie die Umzugskosten als Werbungskosten absetzen, wenn folgende Kriterien erfüllt werden:

  • Der Weg zur Arbeit von Ihrem neuen Wohnort ist mindestens eine halbe Stunde kürzer oder Sie wechseln den Arbeitsplatz.
  • Sie ziehen aus dem Ausland zurück nach Deutschland und arbeiten hier.

Umzug aus privaten Gründen

Bei einem privaten Umzug können Sie 20% der Umzugskosten absetzen, bis zu einer Höhe von 4.000 €. Es gelten nur Dienstleistungen –daher lohnt es sich, ein Umzugsunternehmen zu beauftragen.

Häufig gestellte Fragen

Was kostet ein Umzugsunternehmen?

Wie kann ich meine Umzugskosten berechnen?

Wie finde ich das beste Umzugsunternehmen?