
Beschreibung
Hier finden Sie weitere Informationen über das Umzugsunternehmen Reuter Umzüge UG aus Köln.







Sirelo fragt...
Wie sieht Ihre Versicherungspolitik aus? Wie gehen Sie mit beschädigten Gegenständen um?
Was ist der beste Rat, den Sie Ihren Kunden geben würden?
Bewertungen

Wenn ich nochmal umziehen müsste dann würde ich diese Firma immer wieder nehmen.

Leider waren wir mit der Leistung und dem Verhalten der Mitarbeiter nicht zufrieden:
1. Schränke unsicher und gefährlich aufgestellt – nicht stabil:
In der alten Wohnung waren einige der Schränke mit Schrauben an den Wänden befestigt damit diese stabil stehen. In der neuen Wohnung hat die Firma Reuter– Umzüge UG die Schränke lediglich aufgestellt ohne diese mit Schrauben an die Wände zu befestigen. Die Schränke wurden in der neuen Wohnung unsicher aufgestellt. Die meisten Schränke wackelten und einer fiel beinahe um als ich dessen Glastüren öffnete. Hierdrauf habe ich den Chef angesprochen und dieser hat mir gesagt, dass dies nicht Teil des Auftrags war und ich hätte dies im Vorfeld mit angegeben müssen. Für mich als Umzugslaie war dies nicht zufriedenstellend. Ich hatte in meinem Auftrag geschildert, dass alle Schränke komplett ab- und wieder aufgebaut werden sollen. Wenn dies wirklich so üblich ist, dann hätte ich zumindest erwartet, dass ich während der Beratung im Vorfeld darauf hingewiesen werde. Wenn ich überlege, dass die Firma Reuter – Umzüge UG sowas bei bspw. Menschen, die körperlich eingeschränkt sind, durchführen, finde ich das schon sehr fahrlässig und gefährlich. Hier hieß es für mich 1 extra Tag Arbeit im Nachgang.
2. Ein Schrank ist kaputt gegangen:
Es wurde während des Umzugs ein Schrank beschädigt. Zwar wurde uns der Schaden erstattet, aber als ich nach einer Reduzierung der Montagekosten fragte, war die Antwort des Chefs unhöflich und unprofessionell. Anstatt Verständnis zu zeigen und eine Lösung anzubieten, antwortete er nur: „Du wirst das doch wohl schaffen den Schrank allein aufzubauen.“ Für mich hieß es dann im Nachgang in einem Möbelgeschäft einen neuen Korpus für den Schrank zu kaufen und den Schrank selbst aufzubauen.
3. Nicht korrekt aufgestellte Halteverbotszone in Köln:
Es sollten vor unserer alten und neuen Wohnung für 2 Tage Halteverbotsschilder aufgestellt werden. An beiden Tagen war die Halteverbotszone in Köln von anderen Autos besetzt. Da die Halteverbotszone nicht ordnungsgemäß aufgestellt wurde, konnte das Ordnungsamt die Fahrzeuge nicht abschleppen lassen. Insgesamt haben wir für die eine Halteverbotszone in Köln an die Firma Reuter – Umzüge UG 160 € gezahlt. Trotz mehrfacher Versuche, mit Reuter-Umzüge UG in Kontakt zu treten und eine Erstattung für die unzureichende Aufstellung der Halteverbotsschilder zu erhalten, haben wir bis heute keine Rückmeldung oder Erstattung erhalten.
4. Aufdringliches Nachfragen nach Trinkgeld:
Bei der Bezahlung wurde mehrmals, nachgefragt wie viel Trinkgeld ich geben möchte. Dieses Vorgehen fand ich sehr unangenehm und empfand es als sehr aufdringlich.
5. Kartenlesegerät kaputt, nur Barzahlung möglich:
Im Auftragsangebot wurde angegeben, dass man mit Karte bezahlen kann. Am Umzugstag war laut ihrer Angaben ihr Kartenlesegerät kaputt, was bedeutete, dass ich gezwungen war, den vollen Betrag in bar zu beschaffen. Dies hätte im Voraus kommuniziert werden sollen.
6. Nicht an vereinbarte Zeit gehalten:
Das Team von Reuter-Umzüge UG kam eine Stunde früher als vereinbart an (um ca. 7 Uhr morgens) ohne uns im Voraus zu informieren. Hier hätte ich mir gewünscht, dass man sich an die vereinbarte Zeit hält bzw. mit uns im Vorfeld diese Änderung bespricht.
Zusammengefasst: ich kann die Firma Reuter– Umzüge UG aus den genannten Gründen nicht empfehlen.Lesen Sie mehr



Ich würde mich zwar sehr freuen euch nochmal zu sehen aber ich ziehe nie wieder um 😂😂

Ich weiß nicht, was man von einem Umzugs Unternehmen mehr erwarten kann.