Südafrika ist der größte und einer der reichsten Staaten Afrikas. Die faszinierende Natur dieses Landes ist einzigartig. Bei Sirelo finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihren Umzug nach Südafrika zu planen. Sie finden hier eine Schätzung der Kosten, kostenlose Angebote von Umzugsunternehmen, eine Umzugscheckliste und Tipps für das Leben in Südafrika.
Ein Umzug nach Südafrika per Luftfracht ist extrem teuer. Daher ist der Transport per Seefracht Container die am meisten genutzte Variante. Je nach Größe Ihres Umzugs benötigen Sie einen 20-Fuß oder einen 40-Fuß Umzugscontainer.
Ein 20-Fuß Container reicht für ein Volumen von 33m³, ein 40-Fuß Container bietet Platz für 75m³ Umzugsvolumen. Nachfolgend sehen Sie die ungefähren Kosten für Umzug nach Südafrika Container:
20-Fuß Container | 40-Fuß Container |
2.800 – 3.500 € | 5.600 – 6.100 € |
Hinweis: Die angegebenen Preise für den Container-Umzug sind lediglich grobe Schätzungen. Die exakten Kosten variieren je nach Umzugsroute und Umzugsunternehmen
Haben Sie wenig Umzugsgut, gibt es die Option einer Beiladung. Sie teilen sich einen Container mit anderen Kunden und können damit die Kosten erheblich reduzieren. Tipp: Misten Sie vor dem Auswandern nach Südafrika gründlich aus und beschränken Sie sich auf wichtige Gegenstände.
Um ein genaueres Angebot zu erhalten, nutzen Sie den Sirelo Umzugsvolumen-Rechner und füllen Sie unser Online-Anfrageformular aus. Dann erhalten Sie von Sirelo kostenlos und unverbindlich bis zu 5 Umzugsangebote.
Werfen Sie einen Blick auf die Angebote der 3 besten Umzugsunternehmen für Ihren Umzug nach Südafrika. Lassen Sie sich von Sirelo weitere Umzugsfirmen vorschlagen und vergleichen Sie die Angebote:
Damit Sie Ihren Umzug nach Südafrika stressfrei planen können, haben wir Ihnen die wichtigsten Dinge hier aufgelistet. Sie können außerdem eine Checkliste zum Auswandern aus Deutschland herunterladen und alles Erledigte einfach abhaken.
Für die Einreise nach Südafrika müssen Sie als EU-Bürger kein Visum für Südafrika beantragen. Sie erhalten bei der Ankunft das sogenannte “Visitors Visa“, mit dem Sie sich bis zu 90 Tage in Südafrika aufhalten dürfen. Für einen längeren Aufenthalt ist es schwieriger – und die Bearbeitung kann viel Zeit in Anspruch nehmen.
Um dauerhaft in Südafrika zu bleiben, ist es erforderlich, vor der Einreise bei der südafrikanischen Botschaft eine Aufenthaltsgenehmigung bzw. Arbeitserlaubnis zu beantragen.
Wenn Sie eine permanente Aufenthaltsgenehmigung oder eine Arbeitserlaubnis für mindestens 6 Monate besitzen, fallen für Umzugsgut keine Zollgebühren an. Spezielle Einfuhrbestimmungen gibt es für Lebensmittel, Alkohol, Waffen und Medikamente.
Für Haustiere ist eine tierärztliche Einfuhrgenehmigung erforderlich. Anträge und weitere Informationen finden Sie auf der Website der Republik Südafrika. U.a. muss das Tier gegen Tollwut geimpft und gechipt sein.
Generell dürfen Fahrzeuge eingeführt werden – was mit hohen Kosten verbunden ist. Allerdings dürfen nach Südafrika keine links-gesteuerten Fahrzeuge mehr importiert werden. Daher ergbit es keinen Sinn, ein deutsches Auto mitnehmen zu wollen.
Hinweis: Sie benötigen einen internationalen Führerschein. Wer dauerhaft in Südafrika lebt, muss einen südafrikanischen Führerschein beantragen.
Wer mehr als 91 Tage in Südafrika lebt, muss sein gesamtes Einkommen dort versteuern. Wer weniger Zeit dort verbringt, versteuert nur sein südafrikanisches Einkommen. Die Steuersätze erhöhen sich ähnlich wie in Deutschland mit der Höhe des Einkommens.
Interessant für Auswanderer ist die 5-Jahres-Regel: Wer eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung hat und sich während 5 Jahren mehr als 915 Tage in Südafrika aufhält, zahlt in diesem Zeitraum keine Steuern auf sein Auslandseinkommen.
Krankenversicherung
Südafrika hat sowohl ein öffentliches als auch ein privates Gesundheitssystem. Öffentliche Krankenhäuser und Kliniken bieten kostenlose bzw. kostengünstige Behandlung. Private Kliniken und Krankenhäuser bieten eine bessere Versorgung, allerdings zu höheren Kosten. Wir empfehlen daher, eine internationale Krankenversicherung für die gesamte Familie abzuschließen.
Bankkonto
Sie können ein Bankkonto in der südafrikanischen Währung Rand (R oder ZAR), in US-Dollar oder Euro eröffnen. Die größten Banken in Südafrika sind Standard Bank Group, Absa Bank, FirstRand und Nedbank Group.
Durch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und eine gute Infrastruktur ist das Leben in Südafrika sehr angenehm. Es gibt viele Möglichkeiten, die herrliche Natur und Kultur des Landes zu erkunden. Wie teuer ist das Leben in Südafrika? Und was ist beim Auswandern nach Kapstadt, Johannesburg oder Pretoria zu beachten? Hier finden Sie wichtige Infos für das Leben in Südafrika:
Lebenshaltungskosten Südafrika
Das Leben in Südafrika zeichnet sich durch faire Lebenshaltungskosten und eine hohe Lebensqualität aus. Im Vergleich zu Deutschland sind die Südafrika Lebenshaltungskosten deutlich günstiger. In großen Städten ist das Leben dennoch recht teuer. Hier sehen Sie einen Überblick über die Kapstadt Lebenshaltungskosten im Vergleich zu Deutschland – umgerechnet in Euro:
Durchschnittspreis | Deutschland | Kapstadt |
1,5l Wasser | 0,39 € | 1,35 € |
1l Milch | 0,73 € | 0,81 € |
1kg Äpfel | 2,00 € | 1,28 € |
Monatsabo | 55,20 € | 40,15 € |
Quelle: Numbeo
In den großen Städten Südafrikas ist es nicht einfach, eine passende Wohnung zu finden. Hier finden Sie einen Überblick über die Mietpreise innerhalb und außerhalb des Stadtkerns von Kapstadt in Euro.
Wohnungsgröße | monatliche Mietkosten |
2-Zimmerwohnung im Stadtkern | 642 € |
2-Zimmerwohnung außerhalb des Stadtkerns | 435 € |
4-Zimmerwohnung im Stadtkern | 1.200 € |
4-Zimmerwohnung außerhalb des Stadtkerns | 861 € |
Mit rund 33% verzeichnet Südafrika eine relativ hohe Arbeitslosenquote. Daher werden bei der Einstellung oft einheimische Bewerber vorgezogen. Dennoch haben vor allem Berufsgruppen wie Ärzte, Ingenieure, Architekten, Handwerker, Hebammen sowie Fachkräfte im Bereich Hotellerie- und Gastronomie gute Chancen. Um in Südafrika arbeiten zu dürfen, benötigen Sie ein Arbeitsvisum, das in der Regel 5 Jahre gültig ist.
Das Durchschnittseinkommen Südafrika ist ungefähr um ein Drittel niedriger als in Deutschland. Die Wochenarbeitszeit beträgt maximal 45 Stunden und es gibt 15 Urlaubstage pro Jahr. Hilfe bei der Vermittlung von Arbeit bietet die Deutsche Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika. Auch Internetplattformen können nützlich sein, wie z.B.
Tipp: gute Englisch-, Französisch- oder Spanischkenntnisse erhöhen die Chancen auf dem südafrikanischen Arbeitsmarkt.
Das südafrikanische Bildungssystem ist in verschiedene Stufen unterteilt:
Es gibt öffentliche und private Schulen. Internationale Schulen bieten ausländischen Kindern eine gute Möglichkeit der Integration in das Schulsystem und das Leben der Kinder in Südafrika. Auch deutschsprachige Schulen sind vorhanden.
Wenn Sie als Rentner nach Südafrika auswandern möchten, müssen Sie eine spezielle Aufenthaltsgenehmigung für Rentner beantragen. Diese kann befristet oder unbefristet sein. Allerdings kann die Bearbeitung einer unbefristeten Genehmigung sehr lange dauern. Lesen Sie zu diesem Thema auch Auswandern nach Südafrika als Rentner Erfahrungsberichte.
Sie fühlen sich nun bestens vorbereitet, Ihren Umzug nach Südafrika zu planen? Holen Sie sich am besten jetzt bis zu 5 kostenlose Umzugsangebote von Sirelo ein, damit Sie ausreichend Zeit haben, die Angebote zu vergleichen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrem Umzug!