Wir und unsere Partner verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Klicken Sie auf die grüne Schaltfläche unten, um der Verwendung von Cookies auf unserer Website zuzustimmen. Weitere Einzelheiten oder Informationen, wie Sie Ihre Einwilligungswahl jederzeit ändern können, finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
Cookies sind Textdateien mit kleinen Informationsmengen, die auf Ihrem Computer oder Gerät abgelegt werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Cookies helfen uns, Sie von anderen Benutzern unserer Website zu unterscheiden. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass Sie unsere Website leichter durchsuchen können und hilft uns dabei, wie wir unsere Website gegebenenfalls verbessern können.
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, setzen wir (TriGlobal B.V.) keine Cookies auf Ihrem Gerät (mit Ausnahme der notwendigen Cookies), es sei denn, Sie akzeptieren/aktivieren alle Cookies oder wählen Ihre eigenen Cookie-Einstellungen.
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit hier verwalten. Bitte beachten Sie sich jedoch, dass die Nicht-Aktivierung von Cookies Sie daran hindern kann, alle Vorteile der Website voll auszuschöpfen. Außerdem ist es möglich, dass einige Teile der Website möglicherweise nicht funktionieren.
Welche Cookies verwenden wir?
Wir verwenden vier Arten von Cookies, die wir in diesem Abschnitt beschreiben. Eine vollständige Liste aller verschiedenen Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies, die wir verwenden, finden Sie auch in der folgenden Tabelle.
Erforderliche Cookies: Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website verwendbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Präferenz-Cookies: Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, sich Informationen zu merken, die das Verhalten oder Aussehen einer Website verändern, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies: Statistik-Cookies helfen Website-Eigentümern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Marketing-Cookies: Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Die Absicht besteht darin, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und dadurch für Herausgeber und Drittinserenten wertvoller sind.
Erforderlich (1):
Cookie-Name
Anbieter
Zweck
Typ
Verfall
_cfduid
Sirelo.de
Wird vom Content-Netzwerk und Cloudflare verwendet, um vertrauenswürdigen Webverkehr zu identifizieren.
HTTP
29 Tage
Präferenz (1):
Cookie-Name
Anbieter
Zweck
Typ
Verfall
cookieaccepted
Sirelo.de
Wird von den Website-Eigentümern verwendet, um Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen zu verfolgen.
HTTP
29 Tage
Statistik (5):
Cookie-Name
Anbieter
Zweck
Typ
Verfall
_ga
Sirelo.de
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber wie der Besucher die Website nutzt zu generieren.
HTTP
2 Jahre
_gat
Sirelo.de
Wird von Google Analytics zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet.
HTTP
1 Tag
_gid
Sirelo.de
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber wie der Besucher die Website nutzt zu generieren.
HTTP
1 Tag
_hjid
Sirelo.de
Legt eine eindeutige ID für die Sitzung fest. Dadurch erhält die Website, Daten über das Besucherverhalten für statistische Zwecke.
HTTP
1 Jahr
_hjTLDTest
Sirelo.de
Ermittelt das SEO-Ranking für die aktuelle Website. Dieser Service ist Teil eines Statistik- und Analysedienstes eines Drittanbieters.
HTTP
Sitzung
Marketing (1):
Cookie-Name
Anbieter
Zweck
Typ
Verfall
_hjIncludeInSample
Sirelo.de
Legt fest, ob die Navigation des Benutzers in einem bestimmten statistischen Platzhalter registriert werden soll.
„Dreimal umgezogen ist einmal abgebrannt“ – Mathematik war nie Ihr Lieblingsfach? Keine Sorge! Wir helfen Ihnen, Ihr Budget für den anstehenden Umzug besser zu planen. Mit Sirelo‘s Umzugsrechner, können Sie die Kosten für Ihren Umzug ganz einfach berechnen! Außerdem erklären wir Ihnen die Zusammensetzung der Kosten und wo Sie bei Ihrem Umzug Kosten sparen können.
Die Kosten für einem Umzug hängen maßgeblich davon ab, ob Sie Ihren Umzug in Eigenregie durchführen wollen, oder ein Umzugsunternehmen beauftragen.
Wenn Sie sich für ein Umzugsunternehmen entscheiden, hängen die Umzugskosten hauptsächlich von der Entfernung und von Ihrem Umzugsvolumen ab. Indem Sie Ihr Umzugsvolumen berechnen und uns Ihren alten und neuen Wohnort mitteilen, können wir die tatsächlichen Kosten für Ihren Umzug erfahrungsgemäß sehr genau berechnen. Unten können Sie das mit unserem Umzugskostenrechnergleich ausprobieren! 😉
Damit Sie sich vorab schonmal ein Bild von den Kosten machen können, hier eine Tabelle mit den ungefähren Kosten für ein Umzugsunternehmen.
Größe des Umzugs
lokaler Umzug (bis 50km)
Fernumzug (ab 600km)
ca. 40 m2
500€ – 950€
1200€ – 1800€
ca. 70 m2
700€ – 1200€
1400€ – 2200€
Unser Umzugskostenrechner hilft Ihnen dabei, die Kosten für Ihren Umzug besser planen zu können. Damit können Sie die genauen Kostenfür Ihren persönlichen Umzug miteinemUmzugsunternehmen ganz einfach berechnen.
Ermitteln Sie Ihre Umzugskosten
m²
Richtpreis:
Entfernung:
Wohnfläche:
Welche Faktoren bestimmen den Preis?
Damit Sie die Umzugskosten besser vergleichen können, erklären wir Ihnen hier, welche Faktoren sich auf die Kosten für eine Umzugsfirma auswirken.
✅ Volumen Ihres Umzugs
Umso mehr Umzugsgut das Umzugsunternehmen für Sie transportieren soll, umso teurer wird der Umzug – Logisch!
Wenn Sie für Ihren Umzug einen Kostenvoranschlag wollen, sollten Sie also unbedingt Ihr Umzugsvolumen berechnen, damit das Umzugsunternehmen die Kosten für Ihren Umzug genau berechnen kann.
✅ Distanz
Je größer die Entfernung zwischen den beiden Wohnorten, desto höher sind auch die Kosten für denUmzug – auch Logisch!
✅ Zugänglichkeit der Wohnungen
Sind die Wohnungen mit dem Lkw zugänglich?
Benötigen Sie einen Möbellift an einer Außenwand?
In welchen Etagen befinden sich Ihre Wohnungen?
Müssen die Möbelpacker Ihr Umzugsgut bis in den 5. Stock tragen?
✅ Umzugstermin
Wenn Sie bei den Umzugskosten sparen wollen, empfiehlt es sich außerdem, das Umzugsdatum auf einen Tag unter der Woche und in der Mitte des Monats zu legen.
Sie haben mit dem Umzugskostenrechner bereits ausprobiert und wollen nun ein exaktes Angebot für Ihren Umzug? Da Sie nun bestensüber die Kostenfür einUmzugsunternehmeninformiert sind, sollten Sie genaue Angebote für Ihren Umzug einholen und diese vergleichen!
Worauf warten Sie noch?
Wählen Sie die Größe Ihres Umzugs und erhalten Sie Angebot verschiedener Umzugsunternehmen
Welche Kosten entstehen zusätzlich zu den Umzugskosten?
Neben den eigentlichen Umzugskosten, kommen sowohl vor, als auch nach Umzug noch weitere Kosten auch Sie zu, die Sie bei der Umzugsplanung nicht vergessen sollten.
Umzugskosten vor dem Umzug
💸 Umzugskartons und Verpackungsmaterialien
Damit Ihr Umzugsgut auch sicher und unversehrt in Ihrem neuen Zuhause ankommt, sollten Sie sich rechtzeitig um die passenden Umzugskartons und genügend Verpackungsmaterialien kümmern, mit denen Sie Ihre Möbel auf den Transport vorbereiten können. Hier können Sie etwa 30 – 40€ proZimmer zu Ihren Umzugskosten hinzurechnen. Ein Umzugsunternehmen stellt Ihnen in der Regel beides zur Verfügung. 😉
💸 Halteverbotszonebeantragen
Vor allem in Großstädten müssen Sie ein Halteverbot beantragen, damit Sie Ihr Umzugsgut direkt vor der Eingangstüre ein- und ausladen können. Die Kosten hierfür sind je nach Stadt unterschiedlich, können allerdings bis zu 200€ betragen. Diese Kosten sind meist auch im Preis des Umzugsunternehmens einkalkuliert.
💸 Mietkaution
Die Mietkaution für Ihre neue Wohnung wird schon beim Einzug verlangt, während Sie die Kaution für Ihre alte Wohnung oft nicht direkt beim Auszug bekommen. Diese darf vom Vermieter höchstens 6 Monate einbehalten werden! Deshalb sollten Sie die Kaution, welche maximal 3Nettokaltmieten betragen darf, auch berücksichtigen wenn Sie Ihre Umzugskosten berechnen.
💸 Nachsendeauftrag
Damit Sie bei Ihrem Umzug auch sicher keine Post verpassen, sollten Sie einen Nachsendeauftrag beantragen. Die Preise hierzu finden Sie auf der Website der Deutschen Post.
💸 Renovierungskosten
Fall es in Ihrer alten Wohnung zu Beschädigungen gekommen ist oder im Mietvertrag festgehalten ist, dass Sie die Wohnung frisch gestrichen hinterlassen müssen, sollten Sie hier ebenfalls Kosten einplanen. Wenn Sie Ihre Wohnung von einem Maler streichen lassen, können Sie mit 7 – 10€ pro Quadratmeter rechnen.
Umzugskosten nach dem Umzug
💸 UmmeldungWohnsitz
Bei einem Umzug müssen Sie Ihren Wohnsitz ummelden, da sonst Strafen von bis zu 500€ drohen! Die Ummeldung erfolgt im Bürgeramt und kostet meist ungefähr 10€.
Neben Ihrem Wohnsitz, müssen Sie beimUmzug auch Ihr Auto umzumelden. Hier müssen Sie mit Kosten zwischen 20 und 30€ rechnen, je nachdem ob Sie Ihr Kennzeichen wechseln möchten.
Wo kann man Umzugskosten sparen?
Die richtige Planung ist die halbe Miete! Wenn Sie Ihre Umzugskosten berechnen und feststellen, dass das doch etwas viel ist, können Sie sich mit der richtigen Planung einiges an Kosten sparen. In der folgenden Tabelle finden Sie Sirelo’s Experten-Spartipps.
Die richtige Planung ist die halbe Miete! Wenn Sie Ihre Umzugskosten berechnen und feststellen, dass diese doch etwas hoch sind, können Sie sich mit der richtigen Planung noch einiges an Kosten sparen. Hier sind Sirelo’s Experten-Spartipps:
#1 Umzugsunternehmen vergleichen
Die Umzugskosten variieren je nach Umzugsunternehmen, Region und Umzugstermin. Wir empfehlen Ihnen deshalb unverbindliche Umzugsangebote einzuholen damit Sie sich für das passende Angebote entscheiden können.
Wenn ein Umzugsunternehmen Ihre Umzugskosten berechnet hat, bekommen Sie oft einen Festpreis für Ihren Umzug. Die vereinbarten Leistungen sollten Sie dabei unbedingt schriftlich festhalten, um sich gegen spätere Preissteigerungen abzusichern.
#2 Umzug in Beiladung
Bei einer Beiladung können Sie ungenutzte Ladekapazitäten von Umzugstransportern oder LKWs nutzen und so sehr günstig umziehen.
#3 Umzugskartons leihen
Ein einfacher Weg Umzugskosten zu sparen, ist sich gebrauchte Umzugskartons oder auch normale Kartons für Ihren Umzug ausleihen. Allerdings sollten Sie hier großzügig aussortieren, denn Kartons die während dem Umzug reißen bereiten Ihnen nur mehr Arbeit.
Wussten Sie, dass Sie Umzugskisten auch mieten können? Das ist oft günstiger und schont außerdem die Umwelt! Die Kosten für 20 Umzugskartons beginnen hier bei etwa 25€. In unserem Guide zu Umzugskartons zeigen wir Ihnen wo Sie Umzugskisten mieten können.
#4 rechtzeitig Ausmisten
Der Umzug ist die perfekte Gelegenheit zum Ausmisten. Umso mehr Sie ausmisten, umso weniger müssen Sie transportieren und umso mehr Umzugskosten sparen. Dinge, die Sie aussortiert haben, können Sie auf Ebay oder bei Kleinanzeigen verkaufen, um Ihre Umzugskasse zu füllen.
#5 Kündigungsfristen einhalten
Eigentlich selbstverständlich aber hier nochmal ein Reminder. Denken Sie daran, alle Verträgerechtzeitig zu kündigen, damit Sie später nichts doppelt bezahlen müssen.
Umzugskosten von der Steuer absetzen
Da ein Umzug viel Geld kostet und oft notwendig ist, bietet der Staat hier Unterstützung an. Wie viel Sie steuerlich geltend machen können hängt davon ab, ob Sie aus beruflichen oder privaten Gründen umziehen.
Wenn Sie Arbeitslosengeld beziehen und ein Umzug notwendig ist, können Sie beim Jobcenter Hilfen beantragen. Alles weitere hierzu erklären wir Ihnen in unserem Artikel Umzug mit Harz IV.
Umzug aus beruflichen Gründen
Bei einem berufsbedingten Umzug können Sie die Umzugskosten als Werbungskosten absetzen. Voraussetzungen hierfür sind, dass Ihr Weg zur Arbeit von Ihrem neuen Wohnort mindestens eine halbe Stunde kürzer ist oder Sie den Arbeitsplatz wechseln. Wenn Sie aus dem Ausland zurück nach Deutschland ziehen und hier arbeiten, zählt das auch als beruflicher Umzug und kann abgesetzt werden.
Umzug aus privaten Gründen
Ein privater Umzug kann auch von den Steuern abgesetzt werden, nämlich als haushaltsnahe Dienstleistung. Hier können Sie 20% der Umzugskosten absetzen, bis zu einer Höhe von 4.000€. Da hier nur Dienstleistungen abgesetzt werden können und die Rechnungen ebenfalls eingereicht werden müssen, kann es sich hier durchaus lohnen ein Umzugsunternehmen zu beauftragen.
Sie wollen mehr über absetzbare Umzugskosten erfahren?
Umzugskosten von der Steuer abzusetzen ist der einfachste Weg seine Umzugskosten zu reduzieren! Sie müssen lediglich die Umzugskosten richtig in der Steuererklärung ausweisen.
Da Sie nun wissen, wie die Kosten für ein Umzugsunternehmen zustande kommen, sollten Sie sich jetzt darum kümmern, das richtige Umzugsunternehmen für Ihren Umzug zu finden. Dank unseres Umzugskostenrechners haben Sie ja bereits einen Richtwert, an dem Sie sich orientieren können! Darüber hinaus gibt Ihnen Sirelo auf den unten verlinkten Seiten weitere hilfreiche Tipps für Ihren Umzug.