Verschiedene Arten von Umzugskartons
Um Ihre Umzugskartons richtig packen zu können, müssen Sie natürlich erst die passenden Umzugskartons finden. Aber wussten Sie, dass es eine Vielzahl von verschiedenen Umzugskartons gibt? Machen Sie sich keine Sorgen falls nicht, wir machen Sie hier zu einem Experten in Sachen Umzugskartons!
Ein wichtiger Aspekt ist die Stärke der Pappe. Je nach Gewicht Ihres Umzugsgutes, sollten Sie Kartons mit zwei-, statt einwelliger Pappe bevorzugen. Außerdem sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Ihre Umzugskartons sachgemäße Griffe haben, da das Tragen sonst sehr umständlich wird.
Abhängig von Ihrem Umzugsvolumen, können die Größe der Umzugskartons und die Anzahl, die Sie benötigen, variieren. In der folgenden Tabelle finden Sie die Größe und Belastbarkeit der gängigsten Umzugskartons:
Art | Maße (LxBxH) | Belastungsgrenze |
Standardkartons | 61 x 30 x 32 cm | 40kg |
Bücherkartons | 40 x 33 x 33 cm | bis zu 30kg |
Kleiderkartons | 62 x 52 x 135 cm | bis 50kg |
Sirelo Tipp: Viele Umzugsunternehmen stellen Ihnen auch Umzugskartons zur Verfügung. Denken Sie daran, bei Ihrer Anfrage für Umzugsunternehmen anzugeben, dass Sie diesen Service wünschen. Das ist zwar nicht immer kostenlos, allerdings sollte man es trotzdem im Hinterkopf behalten.
Wie viele Umzugskartons braucht man?
Umzugskartons sind zum Transportieren von Kleidung bis hin zum Geschirr unverzichtbar. Aber die eine Millionen Euro Frage ist: Wie viele Umzugskartons brauche Ich eigentlich?
Damit Sie am Ende nicht mit zu wenigen Umzugskartons dastehen, haben wir Ihnen eine Tabelle mit Richtwerten zur benötigten Anzahl an Umzugskartons erstellt. Die Werte orientieren sich an einem zwei Personen Haushalt und einer Größe der Umzugskartons von 63,4x29x32,6 cm.
Wohnfläche (m²) | Umzugskisten |
25 | 40-50 |
40 | 51-70 |
50 | 71-100 |
Diese Werte dienen natürlich nur als Orientierungshilfe. Um eine genauere Vorstellung davon zu bekommen, wie viele Umzugskartons Sie benötigen, sollten Sie Ihr Umzugsvolumen berechnen.
Sie wissen nicht, wie Sie das Volumen Ihres Umzuges berechnen sollen? Glücklicherweise haben wir haben einen Umzugsvolumen-Rechner entwickelt, mit dem Sie das Volumen Ihres Umzuges ganz einfach und kostenlos berechnen können. Sirelo hilft Ihnen bei jedem Schritt auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Umzug. 😉
Umzugskartons kaufen oder leihen?
Zu kaufen oder nicht zu kaufen, das ist hier die Frage. Bevor Sie daran denken, wie Sie Ihre Umzugskartons packen können, müssen Sie sich überlegen, ob Sie Ihre Umzugskartons kaufen oder leihen wollen.
Umzugskartons zu kaufen scheint auf den ersten Blick vielleicht die einfachere Alternative zu sein, jedoch bieten geliehene Umzugskartons einige Vorteile!
Umzugskartons kaufen
Wenn Sie die Umzugskartons für Ihren Umzug kaufen wollen, raten wir Ihnen in großen Mengen zu bestellen, da Sie so Kosten sparen können. Folgende Unternehmen bieten geeignete Umzugskartons an:
Die durchschnittlichen Kosten für Umzugskartons betragen bei einer Standardgröße:
Art | 20 Stück | 40 Stück |
Einwellig | 30 € | 60 € |
Zweiwellig | 35 € | 70 € |
Umzugskartons leihen
Als umweltfreundliche Alternative zum Kaufen können Sie Ihre Umzugskartons auch leihen. Dabei werden die Umzugsboxen aus Hartplastik von den Unternehmen geliefert und wieder abgeholt. Alles was Sie dabei tun müssen, ist die Umzugskisten zu packen!
Wenn Sie Umzugsboxen mieten wollen, können Sie das bei folgenden Unternehmen tun:
Weitere Vorteile, die Sie haben wenn Sie Ihre Umzugskartons leihen, sind unter Anderem geringere Kosten, als bei gekauften Umzugskartons, Sie sparen sich die Entsorgung und schonen gleichzeitig die Umwelt.
Außerdem sind die gemieteten Umzugsboxen stabiler, Sie müssen sich also keine Sorgen über einreißende Griffe oder aufklappende Böden machen.
Im Folgenden finden Sie Preise für das Mieten von Umzugsboxen für eine Leih-Zeit von einer Woche:
Anzahl Umzugsboxen | Preise ab |
20 | 24,90 € |
40 | 49,90 € |
60 | 74,90 € |
Sirelo Tipp: Da Sie Ihre Möbel wohl kaum in Umzugskartons transportieren können, haben wir einen extra Leitfaden zum Thema Möbeltransport, mit Tipps und Tricks für Ihren Möbel-Umzug!
![Umzugskartons]()
Umzugskartons packen – 10 Tipps, um Zeit und Ärger zu sparen
Umzugskartons erhalten, wie geht es weiter? Wir haben 10 praktische Tipps für Sie zusammengefasst, die Ihnen helfen, Ihre Umzugskartons wie echte Umzugsprofis zu packen!
1. Fangen Sie rechtzeitig an, Ihre Umzugskartons zu packen
Nichts ist schlimmer, als kurz vor dem Umzug in Panik zu verfallen und den kompletten Hausrat unkoordiniert zusammen zu packen.
Fangen Sie frühzeitig an auszumisten, sodass Sie spätestens zwei Wochen vor dem Umzug damit anfangen können, Ihre Umzugskartons zu packen. Denken Sie daran: Umso weniger Sie mitnehmen, umso günstiger wird der Umzug!
Sirelo Tipp: In unserer Umzugs-Checkliste finden Sie weitere wertvolle Tipps zum Thema Umzugsorganisation.
2. Strategisch packen
Wenn Sie Ihre Umzugskartons richtig packen wollen, müssen Sie strategisch an die Sache herangehen. Mit diesen Tipps sparen Sie sich eine Menge Zeit und haben garantiert Spaß am Auspacken:
- Packen Sie schwere Gegenstände zuerst in die Umzugskartons, ansonsten besteht die Gefahr, dass ein Teil Ihres Umzugsgutes zerdrückt wird.
- Packen Sie die Umzugskisten nicht bis über den Rand. Damit diese noch tragbar sind, empfiehlt es sich, das Maximalgewicht von 20 kg nicht zu überschreiten.
- Wenn Sie Ihre Umzugskartons packen, sollten Sie darauf achten, dass keine Leerräume entstehen, damit Ihr Umzugsgut nicht hin und her rutscht und die Kisten stabil gestapelt werden können.
3. Die richtigen Umzugskartons nutzen
Sie müssen nicht nur Ihre Umzugskartons richtig packen, sondern auch die richtigen Umzugskartons packen! Sie können natürlich Kisten verwenden, die Sie bereits zu Hause haben. Allerdings sollten Sie diese großzügig aussortieren, denn Kisten, die während des Tragens den Geist aufgeben, bereiten Ihnen später keine Freude.
Wenn Sie sich Umzugskartons besorgen, sollten Sie unbedingt auf diese Eigenschaften achten:
- Die Umzugskartons sollten Griffe haben, um sie angenehmer tragen zu können. Wählen Sie am besten Kisten mit umklappbaren oder anderweitig verstärkten Griffen.
- Greifen Sie zur Sicherheit lieber zu Umzugskartons aus zweiwelliger Pappe und mit verstärktem Boden, so müssen Sie beim Gewicht nicht zu vorsichtig sein.
- Nutzen Sie möglichst viele einheitliche Umzugskisten, da diese leichter zu stapeln sind.
4. Griffe umklappen
Oh, da war ja was! Die Kartons sind gepackt, aber die Grifflöcher sind blockiert? Genau deshalb erinnern wir Sie daran. Denken Sie daran, die Grifflöcher an den Seiten umzuklappen, bevor Sie die Umzugskartons packen!
5. Umzugskisten beschriften
Indem Sie Ihre Umzugskartons beschriften, sparen Sie sich eine Menge Zeit und Aufwand während des Umzugs. Außerdem wissen Ihre Umzugshelfer so, welche Kisten mit besonderer Sorgfalt behandelt werden müssen und für welchen Raum sie bestimmt sind.
Wir empfehlen folgende Beschriftung, wenn Sie Ihre Umzugskartons packen:
- Inhalt: Damit Sie wissen, was sich in welcher Kiste befindet
- Zimmer: Damit Sie beim Einzug wissen, welche Kiste in welches Zimmer gehört
- Zerbrechlich: Ja/Nein? Damit die Umzugshelfer vorsichtig mit den Kisten umgehen
![ein pärchen, dass umzugskartons packt und beschriftet]()
6. Besondere Verpackung
Bei einem Teil Ihres Umzugsgutes ist es besonders wichtig, ihn richtig und sorgfältig in die Umzugskartons zu packen:
- Geschirr ist sehr zerbrechlich, deswegen raten wir Ihnen, es extra mit Wellpappe zu schützen und Leerräume unbedingt mit Füllmaterial auszustopfen!
- Kleider und Anzüge sollten Sie in extra Kleiderboxen transportieren, damit nichts zerknittert.
7. Benutzen Sie geeignetes Packmaterial
Wussten Sie, dass Zeitungspapier als Packmaterial nicht ideal ist? Durch hohen Druck oder Feuchtigkeit färbt die Schrift oftmals ab, was ärgerlich sein kann.
Wenn Sie Ihre Umzugskartons richtig packen wollen, raten wir Ihnen deshalb dazu, zerbrechliche Alltagsgegenstände lieber in Handtücher, Bettlaken oder Geschirrtücher einzupacken und diese auch als Stopfmaterial zu benutzen.
Sirelo Tipp: Um sicherzugehen, dass Omas wertvolle Porzellanvase nicht in Form von Scherben in Ihrem neuen Zuhause ankommt, können Sie unseren Guide zum Thema Sachschäden vermeiden zu Hilfe nehmen.
8. Transporter sinnvoll beladen
Beim Beladen Ihres Transporters sollten Sie unbedingt darauf achten, schwere und stabile Kisten als erstes einzuladen. Außerdem sollten Sie Ihre Ladung mit Spanngurten sichern, damit während der Fahrt nichts verrutscht und zusammengedrückt wird.
Je nach Größe des Transporters und Gewicht der Ladung, sollten Sie zusätzlich darauf achten, die Achsen des Transporters gleichmäßig zu belasten.
9. Klebeband bereithalten
Während des Umzuges kann es immer einmal passieren, dass einer Ihrer Kartons reißt, auch wenn Sie die Umzugskartons noch so sorgfältig gepackt haben. Wir raten Ihnen deshalb, während Ihres Umzuges immer Klebeband bereitzuhalten!
10. Elektrogeräte transportieren
Bei Verpackung und Transport von elektronischen Geräten sollten Sie Folgendes beachten:
- Fernseher und vergleichbare Elektrogeräte sollten Sie am besten mit Styropor oder Luftpolsterfolie in Umzugskisten verpacken, da diese besonders empfindlich sind.
- Waschmaschine und Kühlschrank sollten vorzugsweise stehend transportiert werden. Falls Sie Ihren Kühlschrank liegend transportieren, sollten Sie ihn, je nach Modell, zwischen 4 und 24 Stunden stehend lagern, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen.
Zum Abschluss
Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Beitrag auf der Suche nach den geeigneten Umzugskisten helfen konnte und Sie jetzt entspannt Ihre Umzugskartons packen können. Wenn Sie weitere Informationen und Tipps rund um einem organisierten Umzug benötigen, werden diese Artikel Ihnen auf jeden Fall weiterhelfen.