Wir und unsere Partner verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Klicken Sie auf die grüne Schaltfläche unten, um der Verwendung von Cookies auf unserer Website zuzustimmen. Weitere Einzelheiten oder Informationen, wie Sie Ihre Einwilligungswahl jederzeit ändern können, finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
Cookies sind Textdateien mit kleinen Informationsmengen, die auf Ihrem Computer oder Gerät abgelegt werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Cookies helfen uns, Sie von anderen Benutzern unserer Website zu unterscheiden. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass Sie unsere Website leichter durchsuchen können und hilft uns dabei, wie wir unsere Website gegebenenfalls verbessern können.
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, setzen wir (TriGlobal B.V.) keine Cookies auf Ihrem Gerät (mit Ausnahme der notwendigen Cookies), es sei denn, Sie akzeptieren/aktivieren alle Cookies oder wählen Ihre eigenen Cookie-Einstellungen.
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit hier verwalten. Bitte beachten Sie sich jedoch, dass die Nicht-Aktivierung von Cookies Sie daran hindern kann, alle Vorteile der Website voll auszuschöpfen. Außerdem ist es möglich, dass einige Teile der Website möglicherweise nicht funktionieren.
Welche Cookies verwenden wir?
Wir verwenden vier Arten von Cookies, die wir in diesem Abschnitt beschreiben. Eine vollständige Liste aller verschiedenen Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies, die wir verwenden, finden Sie auch in der folgenden Tabelle.
Erforderliche Cookies: Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website verwendbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Präferenz-Cookies: Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, sich Informationen zu merken, die das Verhalten oder Aussehen einer Website verändern, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies: Statistik-Cookies helfen Website-Eigentümern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Marketing-Cookies: Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Die Absicht besteht darin, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und dadurch für Herausgeber und Drittinserenten wertvoller sind.
Erforderlich (1):
Cookie-Name
Anbieter
Zweck
Typ
Verfall
_cfduid
Sirelo.de
Wird vom Content-Netzwerk und Cloudflare verwendet, um vertrauenswürdigen Webverkehr zu identifizieren.
HTTP
29 Tage
Präferenz (1):
Cookie-Name
Anbieter
Zweck
Typ
Verfall
cookieaccepted
Sirelo.de
Wird von den Website-Eigentümern verwendet, um Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen zu verfolgen.
HTTP
29 Tage
Statistik (5):
Cookie-Name
Anbieter
Zweck
Typ
Verfall
_ga
Sirelo.de
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber wie der Besucher die Website nutzt zu generieren.
HTTP
2 Jahre
_gat
Sirelo.de
Wird von Google Analytics zur Drosselung der Anforderungsrate verwendet.
HTTP
1 Tag
_gid
Sirelo.de
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber wie der Besucher die Website nutzt zu generieren.
HTTP
1 Tag
_hjid
Sirelo.de
Legt eine eindeutige ID für die Sitzung fest. Dadurch erhält die Website, Daten über das Besucherverhalten für statistische Zwecke.
HTTP
1 Jahr
_hjTLDTest
Sirelo.de
Ermittelt das SEO-Ranking für die aktuelle Website. Dieser Service ist Teil eines Statistik- und Analysedienstes eines Drittanbieters.
HTTP
Sitzung
Marketing (1):
Cookie-Name
Anbieter
Zweck
Typ
Verfall
_hjIncludeInSample
Sirelo.de
Legt fest, ob die Navigation des Benutzers in einem bestimmten statistischen Platzhalter registriert werden soll.
Infos zu Kosten, Fristen und benötigten Unterlagen
Wenn der Umzug endlich geschafft ist, die Möbel in der neuen Wohnung aufgebaut und die Umzugskartons ausgeräumt sind, fehlt nur noch ein letzter Schritt um Ihren Umzug erfolgreich abzuschließen. Damit Sie in Ihrem neuen Zuhause erreichbar sind, müssen Sie Ihren Wohnsitz ummelden. Welche Unterlagen Sie hierzu benötigen und welche Ummeldungen nach dem Umzug sonst noch notwendig sind, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.
Wussten Sie, dass laut Statistik rund 10% der Deutschen Ihren Wohnsitz innerhalb eines Jahres wechseln. Da in Deutschland die Meldepflicht besteht, müssen Sie bei einem Umzug immer Ihren Wohnsitz ummelden. Dies müssen Sie innerhalb von 14 Tagen im Bürgeramt der zuständigenGemeinde erledigen.
Laut dem Bundesmeldegesetz müssen Sie diese Frist einhalten, wenn Sie vorhaben länger als 6 Monate in dieser Wohnung zu wohnen. Zur Zeit ist es allerdings nicht möglich seinen Wohnsitz online umzumelden, weshalb Sie das entweder persönlich erledigen müssen oder eine bevollmächtigte Person damit beauftragen können.
Sirelo Tipp – Es empfiehlt sich hier immer einen Termin zu vereinbaren, da es vor allem in größeren Städten zu längeren Wartezeiten kommen kann.
Unterschiede zwischen Anmeldung, Ummeldung und Abmeldung
Im Grunde geht es hierbei nur um eine Unterscheidung der Begriffe.
Wenn Sie innerhalb derselben Stadt umziehen und das zuständige Einwohnermeldeamt dasselbe ist, muss man seinen Wohnsitzummelden.
Eine Anmeldung erfolgt bei einem Umzug in eine andere Stadt, da Sie sich bei einer anderen Meldebehörde anmelden müssen.
Eine Abmeldung ist nur erforderlich, wenn Sie in ein anderes Land ziehen und deshalb Ihren Wohnsitz in Deutschland aufgeben.
Zweitwohnsitz anmelden
Sie benötigen wegen Ihres Jobs oder Studiums eine Zweitwohnung? Hier ist für die Anmeldung ebenfalls eine Frist von 14 Tagen vorgeschrieben. Welche Wohnung dann als Haupt- und welche als Nebenwohnung gilt hängt davon ab, wo Sie die meiste Zeit verbringen.
Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem Umzug?
Einfach die Größe Ihres Umzugs auswählen und kostenlose Umzugsangebote erhalten!
Welche Unterlagen werden für die Ummeldung benötigt?
Damit Sie bei Ihrem Termin im Bürgeramt auch alle Unterlagen parat haben, die Sie brauchen um Ihren Wohnsitz umzumelden, hier eine Liste aller benötigten Unterlagen für die Ummeldung:
Gültiger Personalausweis
Anmeldeformular für den Wohnungswechsel
Wohnungsgeberbestätigung bei Mietwohnungen
eventuell eine Vollmacht
Wie viel kostet es den Wohnsitz umzumelden?
In der Regel ist die Um- bzw. Abmeldung kostenfrei, allerdings erheben manche Gemeinden eine Servicegebühr von bis zu 20€. Es ist also immer ratsam etwas Bargeld vor dem Behördengang einzustecken. 😉
Bußgeld bei versäumten Fristen
Nach so einem stressigen Umzug will man sich natürlich erstmal ausruhen und die Gegend erkunden – vergessen Sie dabei aber nicht, dass Sie noch Ihren Wohnsitz ummelden müssen! Bei einer Fristversäumnis von ein paar Tagen ist sind die Behörden meist kulant, wenn Sie die Ummeldung aber nicht zeitnah nachholen, müssen Sie mit den folgenden Bußgeldern rechnen.
Fristüberschreitung nach dem Umzug
Bußgeld
Ummeldung nach einem Monat
Zwischen 10- 30 €
Ummeldung nach mehreren Monaten
Bis zu 500 €
Ummeldung nach einem Jahr
Bis zu 1.000 €
Checkliste für alle weiteren Ummeldungen
Leider müssen Sie nicht nur beim Einwohnermeldeamt Ihren Wohnsitz ummelden – sondern auch allen Geschäftspartnern und Kontakten Ihren neuen Wohnort mitteilen, um erreichbar zu bleiben. Damit Sie dabei auch sicher nichts vergessen, hat Sirelo hier alle wichtigen Ummeldungen nach dem Umzug aufgelistet.
🗸Auto ummelden
Wussten Sie, dass es seit 2015 auch möglich ist, bei einem Bundesweiten Umzug Ihre alten Kennzeichen zu behalten? So sparen Sie sich die Kosten für neue Kennzeichen, müssen Ihr Auto allerdings trotzdem noch ummelden. Hierfür benötigen Sie diese Unterlagen:
Sirelo Tipp – Wenn Ihr Personalausweis über die eID-Onlinefunktion verfügt, haben Sie die Möglichkeit Ihr Auto online umzumelden!
🗸Nachsendeauftrag
Ein Nachsendeauftrag kann Ihnen viel Arbeit bei der Ummeldung ersparen! Dadurch wird all Ihre Post automatisch an Ihre neue Adresse weitergeleitet. Zusätzlich zum Nachsendeauftrag, können Sie eine Umzugsmitteilung beauftragen, bei der Ihre Adresse automatisch allen Kontakten, wie Banken, Versicherungen und Versandhäusern, mitgeteilt wird.
Falls Sie keine Umzugsmitteilung beauftragen, denken Sie daran, den folgenden Institutionen Ihre Adressänderung mitzuteilen:
Bank
Versicherung
Krankenkasse
Telefon- und Internetanbieter
Onlineshops
🗸Strom- und Gasanbieter
Bei einem Wohnortwechsel sollten Sie sich immer über einen Anbieterwechsel Gedanken machen. Unter Umständen kann man bei einem Wechsel des Strom- und Gasanbieters eine Menge Kosten sparen.
Anbieterwechsel beim Umzug
Sie wollen Strom- und Gaskosten sparen? Nutzen Sie die Gelegenheit und wechseln Ihren Strom- und Gasanbieter bei Ihrem Umzug! Sirelo erklärt Ihnen, was Sie beachten müssen.
Grundsätzlich muss für jede Wohnung in Deutschland ein Rundfunkbeitragbezahlt werden. Wenn der Beitragsservice in der alten Wohnung bereits auf Ihren Namen angemeldet war, müssen Sie diesen auf die neue Adresse ummelden. Dies kann einfach über ein Online-Formular erledigt werden.
🗸Hundesteuer
Nicht vergessen, Ihren Hund müssen Sie beim Umzug auch ummelden! Wenn Sie innerhalb der selben Gemeinde umziehen und Ihren Wohnsitz ummelden, können Sie Ihren Hund dort ebenfalls ummelden. Wenn Sie allerdings in eine neue Gemeinde ziehen, müssen Sie Ihren Vierbeiner am alten Wohnort abmelden und am neuen Wohnort neu anmelden.
Wohnsitz ummelden beim Umzug – dank Sirelo ganz einfach!
Nach all der Umzugsplanung, dem Vergleichen von Umzugsangeboten und dem eigentlichen Umzug, müssen Sie nur noch Ihren Wohnsitz ummelden und dann ist der Umzug endlich geschafft! Wenn Sie weitere Fragen rund um den Umzug haben, helfen Ihnen die unten verlinkten Seiten sicher weiter!