Vor dem Umzug
Bereits vor dem Umzug können Sie damit anfangen den ganzen Prozess umweltfreundlicher zu gestalten. Dadurch wird nicht nur das Umziehen leichter gemacht, sondern Sie können auch noch Kosten sparen. Nutzen Sie einfach diese Tipps.
Ausmisten
Desto weniger Umzugsgut Sie haben, desto weniger muss transportiert werden, wodurch ganz einfach CO2 eingespart werden kann. Deshalb sollten Sie sich vor dem Verpacken Ihres Umzugsguts Gedanken darüber machen, was Sie wirklich noch brauchen und was Sie lieber nicht mit in Ihr neues Zuhause nehmen sollten.
Tipp: Dinge, die Sie seit einem Jahr nicht mehr verwendet haben, sollten Sie lieber entsorgen!
2. Verschenken
Wenn Sie noch viele brauchbare Gegenstände besitzen, sollten Sie darüber nachdenken diese einfach zu verschenken. Bestimmt kann jemand in Ihrer Familie oder in Ihrem Bekanntenkreis noch einige der Sachen gebrauchen. Sollte Ihr altes Hab und Gut dort niemand mehr benötigen können, freuen sich auch sicher andere Wohlfahrtsvereine über Ihre Spende, nachfolgend 2 Beispiele von wohltätigen Vereinen:
3. Verkaufen
Wenn Sie nachhaltig umziehen tun Sie nicht nur gutes für die Umwelt, sondern es hilft Ihnen noch dabei günstiger umzuziehen. Heutzutage gibt es dank des Internets auch zahlreiche Methoden, wie Sie Ihre Sachen einfach online verkaufen können. Beispielsweise Facebook, Shpock oder Ebay eignen sich hervorragend dazu. Wenn Sie den Verkauf übers Internet nicht bevorzugen, gibt es auch noch die Möglichkeit Secondhand Läden oder Flohmärkte zu nutzen.
![Nachhaltig umziehen - Umzugsboxen im neuen Zuhause]()
Nachhaltig umziehen: Verpackung
Natürlich können Sie auch Ihr Umzugsgut umweltschonend verpacken. Dafür haben wir auch ein paar einfach Tipps und Tricks!
- Wiederverwendbare Umzugskartons: Obwohl Kartons aus Pappe umweltfreundlicher in der Herstellung sind, können Plastikboxen meistens öfter verwendet werden. Bei Turtlebox können Sie beispielsweise solche Kartons für Ihren Umzug mieten.
- Alternative Verpackungsmöglichkeiten: Sie können auch zum Beispiel einfach Kleidungsstücke oder Handtücher nutzen, um zerbrechliche Gegenstände zu verpacken. Oder beispielsweise auch Wäschekörbe also Umzugskartons nutzen.
Nachhaltig umziehen: Während des Umzugs
1. ISO-Zertifizierung
Worauf Sie noch achten können, um Ihren Umzug nachhaltiger zu gestalten sind die ISO-Zertifizierungen der Umzugsunternehmen. Die ISO 14001 Zertifizierung ist die Grundlage für Umweltmanagementsysteme und umfasst alle Aspekte für eine stetige Verbesserung der Umweltleistung. Achten Sie also bei der Wahl der Umzugsfirma auf Zertifizierungen.
2. Alles auf einmal transportieren
Nutzen Sie einen größeren Transporter um Ihr Umzugsgut auf einmal zu transportieren. Sie können sich einfach einen größeren Transporter mieten, statt mit Ihrem eigenen PKW mehrfach hin- und herzufahren. Wenn Sie sich für einen elektronischen Umzugswagen entscheiden wird Ihr Umzug gleich noch umweltfreundlicher!
3. Alternative Transportmöglichkeiten
Sie suchen noch weitere Alternativen für den Transport Ihres Hab und Guts? Statt eines Transporters bietet sich auch noch die Möglichkeit Ihr Umzugsgut mit dem Zug zu transportieren. Bei einem Überseeumzug gestaltet sich das ganze etwas schwieriger, jedoch können Sie das Wasser als Transportweg bevorzugen und Ihre Sachen per Schiff ins Ausland transportieren lassen.
![Nachhaltig umziehen - Schiff mit Container]()
Nach dem Umzug
Mithilfe unserer Tipps zum nachhaltigen Umziehen vor und während des Umzugs können Sie schon viel Gutes für unsere Umwelt tun. Wenn Sie versuchen wollen auch nach dem Umzug umweltfreundlicher und nachhaltiger zu sein, lesen Sie auch unsere Empfehlungen hierzu.
- Gebraucht kaufen, statt neu: Sollten Sie neue Möbel oder Einrichtung für Ihr Zuhause benötigen, versuchen Sie diese gebraucht zu kaufen. Oft bekommen Sie noch sehr gut erhaltene Möbelstücke, die andere nicht mehr verwenden oder brauchen.
- Nachhaltig renovieren: Wenn Sie Renovierungsarbeiten vornehmen müssen, berücksichtigen Sie umweltfreundliche Produkte zu kaufen. Nutzen Sie beispielsweise natürliche Farbe oder ökologische Tapete.
- Energiefreundliche Geräte: Wenn Sie neue Geräte anschaffen müssen, achten Sie darauf, dass diese möglichst energieeffizient sind.
Wir hoffen mit unseren Empfehlungen gelingt es Ihnen nachhaltig umzuziehen. Sollten Sie mithilfe einer Umzugsfirma umziehen, finden Sie sehr oft Informationen zum Thema Umwelt auf deren Website. Falls das nicht der Fall sein soll, fragen Sie doch einfach nach.
Wenn Sie auf der Suche nach weiteren Informationen zum Thema Umzug sind, könnten nachfolgende Artikel auch noch hilfreich für Sie sein. Viel Erfolg und Spaß bei Ihrem Umzug! 😉